
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Dienstleistungen Tierärzte und Tiergesundheit
Richter Pharma entwickelt sich zum Gesundheitsdienstleister |
 |
 |
|
Der Umsatz konnte 2010 um knapp 6% gesteigert werden. Im Mittelpunkt stehen Services am Patienten - für Mensch und Tier
Die Welser Richter Pharma hat erfolgreich ihren in der Vergangenheit eingeschlagenen Wachstumskurs gehalten und entwickelt sich immer mehr zum Gesundheitsdienstleiter. Der Umsatz konnte um knapp 6% gesteigert werden. Im Mittelpunkt stehen Services am Patienten - für Mensch und Tier.
Im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2010 konnte Richter Pharma seinen konsolidierten Konzernumsatz auf 301 Millionen Euro deutlich steigern und hat somit zum ersten Mal die 300-Millionen-Euro-Umsatzschwelle überschritten; bereits knapp die Hälfte des Umsatzes wird vom Tochterunternehmen Pharma Logistik Austria (PLA) erwirtschaftet. Im vergangenen Jahr hat man insbesondere die Entwicklung von Services für den Patienten - Mensch und Tier - forciert. Dazu Vorstandsvorsitzender und Eigentümer Mag. pharm. Florian Fritsch: "Vor allem im Veterinärbereich rückt immer stärker der "Animal Welfare"-Gedanke in den Mittelpunkt. Das nehmen wir zum Anlass, unseren Fokus auf die Produktion von Schmerztherapeutika für die zentraleuropäischen Ländern zu legen." So ist es im Bereich der Arzneimittelherstellung im Veterinärbereich zu einer klaren Konsolidierung und Bedienung der größten EU-Märkte gekommen, die auch die Veräußerung der ungarischen Veterinärtochter Primavet kft. zu Jahresende 2010 mit sich gebracht hat. Daneben rüstet Richter Pharma seine Veterinärproduktion auf und steht unmittelbar davor, magistral zubereitete Onkologika zu produzieren, um so den Tierärzten eine patientennahe, bedarfsorientierte, kurzfristige Versorgung in der Krebstherapie zu ermöglichen. Besonders erfreulich ist außerdem das Ergebnis der Pharma Logistik Austria GmbH, in der innovative Serviceleistungen und Lösungswege entwickelt werden, um den Ansprüchen der Hersteller und der weiteren Distributionskette gerecht zu werden. PLA bietet somit mehr als nur pure Pharmalogistik: dazu zählt neben dem Gründerservice, dem PLA-Analyzer und den Marketingservices seit dem Vorjahr auch weiterer Added Value aus dem Bereich Personalsuche, Begleitung bei klinischen Studien, Übernahme der Pharmakovigilanztätigkeiten sowie Veranstaltungs- und Messesupport. Der in der Vergangenheit eingeschlagene Wachstumskurs wird auch von der erfolgreichen Einführung des neuen ERP-Systems gestützt. Finanzvorstand Fritz Pöcherstorfer: "Wir sind mit dem go-live von SAP in Teilbereichen unseres Unternehmens schon jetzt am richtigen Weg, um die Konzernentwicklung auch im richtigen IT-System professionell begleiten zu können!" Weitere Meldungen
|