
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Dienstleistungen Tierärzte und Tiergesundheit
Starke Nachfrage an neuen und modernisierten Lehrberufen |
 |
 |
|
An sechster Stelle der neuen Berufsbilder sind 24 Lehranfänger (davon 24 weiblich) bei der "Tierärztliche Ordinationsassistenz" zu nennen.
2018 gabe es 108.400 Lehrlinge, davon 653 Lehranfänger in 15 neuen Berufsbildern - Verpflichtende Überarbeitung aller Lehrberufe im 5-Jahres-Takt Die gute Resonanz auf unsere neuen Berufsbilder zeigt, dass der eingeschlagene Weg richtig ist. Wir schaffen damit eine attraktive und zeitgemäße Ausbildung.
Da kommt nicht nur bei den Jugendlichen sehr gut an, sondern ist auch in der Wirtschaft sehr gefragt, sagt die Wirtschaftsministerin Schramböck. Ziel sei es, die 200 bestehenden Lehrberufe permanent weiterzuentwickeln und einen stärkeren Fokus auf digitale Komponenten zu legen. Um dafür auch die gesetzliche Grundlage zum betrieblichen Teil der Lehrausbildung zu schaffen, wird dazu im ersten Halbjahr 2019 das Berufsausbildungsgesetz novelliert. Zentrale Inhalte sind die verpflichtende systematische Analyse und Überarbeitung der Lehrberufslandschaft sowie eine verstärkte Vermittlung der Lehrlinge aus der überbetrieblichen Ausbildung in die betriebliche Lehre.
In Zukunft sollen alle 200 Lehrberufe im Fünf-Jahres-Rhythmus überprüft und damit den Gegebenheiten der Zukunft angepasst werden.
Weitere Meldungen
|