![](/images/animals.gif)
Sie sind hier: Schweiz Firmen-News Zoohandel Fressnapf
Über 12.000 Besucher am Fressnapftag 2009 |
![](/images/l01.gif) |
![](/images/1px.gif) |
|
«Der grosse Fressnapftag 2009», der erste überregionale Erlebnistag rund ums Haustier, ist ein voller Erfolg. Bei idealen Wetterbedingungen strömten rund 10'000 zwei- und über 2'000 vierbeinige Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz und selbst vom benachbarten Ausland nach Aarau.
Prominente Persönlichkeiten wie Francine Jordi, die zahlreichen Vorführungen verschiedener Hundeteams und -sportverbände sowie die vielen Aussteller rund ums Thema Haustier erwiesen sich als wahre Publikumsmagnete auf der Pferderennbahn «Schachen» in Aarau. «Mit über 12.000 zwei- und vierbeinigen Besuchern wurden unsere Erwartungen weit übertroffen», zeigt sich Barbara Fahrländer, Leiterin Marketing von Fressnapf Schweiz, begeistert vom Erfolg der Veranstaltung und freut sich: «Wir durften sogar Tierfreunde aus Frankreich, Deutschland und Österreich unter den Besuchern begrüssen.» Der Erfolg des ersten grossen Fressnapftages 2009 beflügelte ebenfalls die Ideen der Teilnehmer. «Viele der Hundeteams, Verbände und Aussteller regten eine Erweiterung des Anlasses an oder schlugen uns sogar eine Tournee mit diesem Eventkonzept vor», erklärt Fahrländer. Bei den Plänen für den nächsten Fressnapftag gibt sie sich zwar noch zurückhaltend: «Es ist noch zu früh, um etwas über nächstjährige Veranstaltung zu sagen», trotzdem meint sie: «Vom diesjährigen Erfolg werden wir uns sicher inspirieren lassen.» Zufriedene Teilnehmer und Aussteller Ebenso wie die Besucherinnen und Besucher zeigten sich die befragten Teilnehmenden, vom Hundeteam des Schweizerischen Grenzwachtkorps über den Schlittenhundesportklub bis hin zu den Ausstellern in den Bereichen Haustierernährung, -training und Heimtierzubehör, begeistert vom ersten grossen Fressnapftag. «Ein sehr guter Anlass, an dem wir nicht nur viel zum Thema Hund sondern auch zum Berufsbild des Diensthundeführers ans Publikum weitergeben durften. Da machen wir gerne jederzeit wieder mit», fasst Andreas Akeret zusammen, technischer Leiter Diensthundewesen des Schweizerischen Grenzwachtkorps, Region VII Aargau-Zürich. Für Ursula Happel von der Geschäftsstelle der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft, dem Landesverband der Hundezüchter, war es: «ein sehr beeindruckender Anlass, insbesondere weil alles sehr friedlich ablief. Die Freude, welche die Hunde verbreiteten und der Austausch zwischen Mensch und Hund sind einmalig. An einem solchen Erlebnistag nehme ich gerne wieder teil». www.fressnapf.ch Weitere Meldungen
|