|

Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
Wachstum trotz Flaute |
 |
 |
|
Fressnapf erneut zweistellig im Plus und einer der größten Arbeitsplatzbeschaffer in Deutschland
648,2 Mio. Euro Umsatz verzeichnete die Fressnapf Tiernahrungs GmbH europaweit im Geschäftsjahr 2004 (31.12.) und erzielte damit ein Wachstum von 17,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit seinen deutschen Märkten steigerte Fressnapf den Umsatz auf 507,8 Mio. Euro und verbuchte damit ein Plus von 10,4 Prozent. Der Umsatzzuwachs auf bestehender Fläche beläuft sich in Deutschland auf knapp zwei Prozent, in Europa sind es annähernd drei Prozent. Im Ranking der größten Arbeitsplatzbeschaffer in Deutschland belegt Fressnapf Platz 11, wie die aktuelle Umfrage der Wirtschaftswoche vom 3. März zeigt. Im Jahr 2004 hat das Unternehmen insgesamt 777 neue Stellen geschaffen. Fressnapf beschäftigt in den Märkten, in der Systemzentrale und im Logistikzentrum 3.488 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Stand 1. Januar 2005. Rund 62 Prozent der Arbeitsplätze sind Vollzeitstellen. Bis Ende dieses Jahres will der Fachdiscounter über 3.700 Menschen beschäftigen. Die meisten der neuen Arbeitsplätze hat das Unternehmen durch die starke Expansion geschaffen. Im Geschäftsjahr 2004 hat Fressnapf in Deutschland rund 60 Märkte eröffnet, aber auch die Auslandsexpansion stark vorangetrieben, im europäischen Ausland sind insgesamt 36 Märkte entstanden. Nach dem Markteintritt in Frankreich im August 2004 durch die Mehrheitsbeteiligung an der französischen Zoofachhandelskette City-Zoo, plant das Franchiseunternehmen, in diesem Jahr in einem weiteren europäischen Land aktiv zu werden. "Wir stehen noch in Verhandlungen mit möglichen Partnern. Ob wir dann in Portugal, Italien oder Spanien expandieren, werden die Gespräche ergeben. Fest steht, dass es ein südeuropäisches Land sein wird", erklärt Torsten Toeller, Unternehmensgründer und geschäftsführender Gesellschafter von Fressnapf. Um die logistischen Voraussetzungen für die weitere Expansion zu schaffen, erweitert Fressnapf das Krefelder Zentrallager. Derzeit ist eine neue 8.000 Quadratmeter große Lagerhalle im Bau. In Europa betreibt Fressnapf über 650 Märkte, in Deutschland sind es knapp 530. In diesem Jahr sollen rund 75 neue Märkte entstehen, davon 50 in Deutschland. Bis 2007 will das Unternehmen die Anzahl der Märkte auf zirka 800 erhöhen, dabei sollen alleine in Deutschland mehr als 1.000 neue Arbeitsplätze entstehen. 14.3.2005
|
|