
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
Wildpark Altenfelden mit eigener Hundebar |
 |
 |
|
 Veronika Gierlinger vom Wildpark Altenfelden (re.) und Fressnapf-Filialleiterin Irene Kurzenkirchner (li.) zeigen sich von der ersten Hundebar in einem oberösterreichischen Tiergarten begeistert Ein Vorzeigeprojekt im Bereich der Tierbetreuung wurde jetzt im Wildpark Altenfelden im Bezirk Rohrbach gestartet: als erster Tierpark in Oberösterreich bietet der Tierpark seit einigen Tagen für Hundehalter unter den Besuchern die Fressnapf-Hundetankstelle an, die von der Filiale in Rohrbach zur Verfügung gestellt wurde.
Bei dieser Versorgungsstation erhalten die Tiere beim Wildparkbesuch ihrer Besitzer kostenlos frisches Wasser und frisches Futter. "Die Hundebesitzer unter den Gästen sind ausnahmslos positiv überrascht, dass auch an das Wohlergehen ihrer Tiere gedacht wird. Die Besucher freuen sich, dass auch ihr Tier optimal betreut wird", betonen Veronika Gierlinger vom Wildpark Altenfelden und Irene Kurzenkirchner, Filialleiterin des Fressnapf-Marktes in Rohrbach. Hundebar im Wildpark wird mehrmals täglich betreut Die Hundebar im Wildpark Altenfelden wird vom Personal mehrmals täglich intensiv betreut, damit den Tieren auch immer frisches Wasser zur Verfügung steht, betont Gierlinger. Fressnapf hat sich zum Ziel gesetzt, sinnvolle Projekte zum Wohl der Tiere zu realisieren. "Es freut uns, dass sich nach Großmärkten und Gastronomiebetrieben nunmehr auch Tiergärten entschließen, die Hundetankstellen zum Wohl der Tiere aufzustellen. Damit wird ein entspanntes Ausgehen für Mensch und Tier möglich", stellt Heidi Obermeier, Geschäftsführerin von Fressnapf Österreich fest. Weitere Hundetankstellen in Österreich geplant Aufgrund des positiven Echos ist eine Ausdehnung der Hundetankstellen geplant. Derzeit stehen die Hundebars bereits in einigen Möbelhäusern und in Gastronomiebetrieben. "Neben Einkaufszentren wäre es auch auf Autobahnraststätten sinnvoll, Hundbars einzurichten. Vor allem im Sommer leiden die Hunde aufgrund der Hitze. Hier können wir mit frischem Wasser helfen", so Obermeier. Fressnapf spendet 2006 insgesamt 22.000 Euro für Tierheime und unterstützt artgerechte Tierhaltung Fressnapf Österreich legt auf die Zusammenarbeit mit Tierschutzorganisationen und Tierheimen großen Wert. "Wir sehen es als unsere Pflicht, diesen wichtigen Organisationen im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen", betont Obermeier. Neben Futterspenden für Tierheime wird auch die Errichtung von Gehegen für artgerechte Tierhaltung finanziell unterstützt, allein 2006 wurden dafür 22.000 Euro zur Verfügung gestellt. www.fressnapf.at
|