
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
Stefanie Söls neue Abteilungsleiterin für Ladenbau und Filialservices bei Fressnapf |
 |
 |
|
Stefanie Söls (39) aus Salzburg ist die neue Abteilungsleiterin für Ladenbau und Filialservices bei Fressnapf Österreich. Die gebürtige Salzburgerin war zuletzt als Projektleiterin im Bereich Ladenbau bei Interspar Österreich beschäftigt.
 Stefanie Söls (39) ist neue Abteilungsleiterin für Ladenbau und Filialservices bei Fressnapf Österreich Ihre berufliche Karriere startete die Hochbautechnikerin bei einem Wohnbauträger. In der Immobilienprojektentwicklung von Handelsbauten lernte sie dann die Vermieterseite kennen, bevor sie sich zum Wechsel zu einem Handelsunternehmen entschieden hat.
Stefanie Söls wird in leitender Funktion an der Expansion und Weiterentwicklung von Fressnapf Österreich mit Sitz in Salzburg mitarbeiten. Die 39-jährige wird mit ihrem Team in Zukunft dafür Sorge tragen, dass die Kunden in einem innovativen und qualitativ hochwertigen Einkaufsambiente aus der umfangreichen Produktpalette von Fressnapf auswählen können. "Den Einkauf für Tierbesitzer, Tierfreunde und deren Lieblinge so angenehm wie möglich zu gestalten ist unser Job", betont Stefanie Söls. Qualitätsoffensive bei Fressnapf - Modernisierung von 20 Filialen im Jahr 2012 Fressnapf setzt im Jahr 2012 einen wichtigen Schwerpunkt in die Modernisierung der Filialen und setzt seine Qualitätsoffensive fort. Allein heuer werden 20 bestehende Fressnapf-Filialen mit einer Gesamtinvestitionssumme von 3 Millionen Euro nach dem revolutionären Future Store-Konzept erneuert. Neben der Verwendung heller Farben werden dabei auch die Böden und Regalsysteme erneuert. Der Eingangsbereich der Future Stores ist großzügig und hell gestaltet. Ein kundenfreundliches Informationssystem und emotionale Großbilder sind eine optische Bereicherung, die gleichzeitig auch den Kunden die Orientierung nach Tierarten erleichtert. Unsere Kunden sollen sich, wenn sie das Geschäft betreten, sofort wohlfühlen. Darum wird viel Wert darauf gelegt, die bestehenden Märkte hell und freundlich zu gestalten, stellt Heidi Obermeier fest. Österreich ist der erfolgreichste Markt der deutschen Fressnapf-Gruppe. Europaweit bestehen insgesamt bereits 1.200 Fachmärkte in 12 Ländern: Deutschland, Niederlande, Schweiz, Belgien, Dänemark, Ungarn, Österreich, Luxemburg, Frankreich, Italien, Irland und seit Mitte Oktober in Polen. Mit 1,3 Millionen Katzen und 640.000 Hunden in Österreich ist ein entsprechender Bedarf an Tiernahrung und -zubehör gegeben. 95% Frauenanteil bei Fressnapf - Spezielle Ausbildung in eigener Akademie Fressnapf Österreich setzt stark auf Frauenpower, 95% der Beschäftigten sind Frauen. Das Unternehmen bietet vor allem Wiedereinsteigern und jungen engagierten Mitarbeitenden große Aufstiegschancen. Auf die Qualifikation und Kompetenz der Mitarbeiter wird besonderes Augenmerk gelegt. Alle Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, die Fressnapf- Mitarbeiterakademie zu absolvieren, um die Kunden beim Verkauf von Tiernahrung und Tierzubehör kompetent beraten zu können. "Viele unserer Mitarbeiter besitzen selbst Haustiere, das ist eine weitere ideale Voraussetzung, um unsere Kunden bestmöglich zu beraten", so Obermeier. Nähere Informationen sind unter www.fressnapf.at erhältlich. Weitere Meldungen
|