
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
St. Kanzian am Klopeiner See mit 2 neuen Hundebars |
 |
 |
|
 Fressnapf- Bezirksleiter Willi Korak (re.) und Christian und Roswitha Pongratz (v. li. n. re.) sind von den neuen Hundebars begeistert Ein Vorzeigeprojekt im Bereich der Tierbetreuung wurde jetzt am Klopeiner See in Kärnten realisiert: Insgesamt 2 Fressnapf-Hundetankstellen sind seit kurzem in St. Kanzian beim Tourismus-Center und bei der Firma Pongratz Touristik situiert
Bei diesen Versorgungsstationen, die ständig betreut werden, erhalten die Tiere bei einem Spaziergang ihrer Besitzer frisches Futter und Wasser. Die Hundebesitzer unter den Gästen sind sehr positiv überrascht, dass an das Wohlergehen ihrer Tiere gedacht wird. Die Gäste freuen sich, dass ihr Tier optimal betreut wird. Gerade an heißen Sommertagen ist frisches Wasser für die Tiere sehr wichtig, betonen der Tourismusdirektor Südkärnten Andreas Krobath und Heidi Obermeier, Geschäftsführerin von Fressnapf Österreich. Hundebars am Klopeiner See werden mehrmals täglich betreut Die neuen Hundebars sind an zentralen Punkten in St. Kanzian aufgestellt, direkt beim Tourismus-Center und bei der Firma Pongratz Touristik. Dadurch finden Spaziergänger rund um den wärmsten See Europas immer frisches Wasser und Futter für ihre Hunde vor. Die Hundebars werden mehrmals täglich betreut, damit die Tiere ständig frische Nahrung vorfinden. Die Hundebars werden so positiv angenommen, dass mittlerweile weitere Hotels am Klopeiner See um die Fressnapf- Hundetankstellen angefragt haben. Fressnapf hat sich zum Ziel gesetzt, sinnvolle Projekte zum Wohl der Tiere zu realisieren. Es freut uns, dass sich nun auch Tourismusverbände entschließen, die Hundetankstellen zum Wohl der Tiere aufzustellen. Damit wird ein entspanntes Freizeitvergnügen für Mensch und Tier möglich, betont Obermeier. Weitere Hundetankstellen in Österreich geplant Aufgrund des positiven Echos ist eine Ausdehnung der Hundetankstellen geplant. Derzeit stehen die Hundebars bereits in einigen Restaurants und Möbelhäusern. Neben Einkaufszentren wäre es auf Autobahnraststätten sinnvoll, Hundetankstellen einzurichten. Vor allem in der Hauptreisezeit im Sommer leiden viele Hunde aufgrund der Hitze. Hier können wir mit frischem Wasser helfen, so Obermeier. Fressnapf spendet 2007 Tierfutter im Wert von 25.000 Euro Fressnapf Österreich legt auf die Zusammenarbeit mit Tierschutzorganisationen und Tierheimen großen Wert. Allein im Jahr 2007 werden Tierheime in ganz Österreich mit Sach- und Futterspenden im Gesamtwert von über 25.000 Euro unterstützt. Wir sehen es als unsere Pflicht, diesen wichtigen Organisationen im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen, stellt Obermeier fest. www.fressnapf.at
|