
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
Jahresbilanz der Spendeninitiative Fressnapf hilft!: 335.000 Euro für Mensch und Tier |
 |
 |
|
Bei Fressnapf Österreich wird das soziale Engagement im Tierschutz und die Unterstützung im Zusammenleben zwischen Mensch und Tier groß geschrieben. Die Dachinitiative Fressnapf hilft! sammelte 2016 insgesamt 335.000 Euro für ausgewählte Einrichtungen und Projekte.
Zusätzlich dazu spendeten Kunden über die Futterboxen in den Filialen 223 Tonnen Tierfutter für regionale Tierschutzeinrichtungen.
 Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, freut sich über eine stolze Spendensumme von 335.000 Euro Wir sind stolz auf die erbrachte Spendenleistung, die wir vor allem der Großzügigkeit unserer Kunden zu verdanken haben", freut sich Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich.
Gemeinsam für den guten Zweck Um gemeinsam mit den Kunden ein sichtbares Zeichen für den Tierschutz zu setzen, führte Fressnapf auch 2016 wieder die mittlerweile traditionelle und beliebte Spendenaktion Gib Pfötchen durch: Die Kunden können Pfotensticker um je einen Euro erwerben und zeigten so Flagge für den Tierschutz. Der Verkauf der Gib Pfötchen-Aufkleber brachte insgesamt 183.000 Euro ein. In Spendenboxen in allen Fressnapf-Filialen wurden 2016 außerdem 52.000 Euro gesammelt der Erlös hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Die daraus entstandene Gesamtspendensumme von 335.000 Euro fließt zu hundert Prozent in die Dachinitiative Fressnapf hilft!. Über 124 Futterspendenboxen in ganz Österreich konnten 2016 mehr als 223 Tonnen Futter gesammelt werden. Pro Monat wurden so etwa 150 Kilogramm pro Spendenbox gesammelt und an regionale Tierheime gespendet. Für eine starke Beziehung zwischen Mensch und Tier Wir haben erkannt, wie wichtig Tiere als Lebensbegleiter für uns Menschen sind. Deshalb freuen wir uns, konkrete Einrichtungen und Projekte zu unterstützen, die diesen Aspekt in den Mittelpunkt rücken, erklärt Geschäftsführer Hermann Aigner.
Aus diesem Grund unterstützt das Unternehmen, neben vielen kleinen Aktivitäten, vor allem diese drei Projekte: Den Lehrbauernhof Neubauers Stadtstall in Salzburg, die Kinderburg Rappottenstein in Niederösterreich sowie das niederösterreichische Therapiezentrum Lichtblickhof des in Wien ansässigen Vereins e.motion.
2016 gingen insgesamt 172.000 Euro an den Lichtblickhof, 65.000 Euro an Neubauers Stadtstall und 45.000 Euro an die Kinderburg Rappottenstein. Jährliche Auszeichnung für tierische Heldentaten Über seine verschiedenen Spendenaktionen hinaus holt Fressnapf einmal im Jahr tierische Helden vor den Vorhang: Der Fressnapf hilft!-Award geht an Vierbeiner, die in ihrem Leben Großartiges leisten bzw. geleistet haben.
Sei es nun, einen verschütteten Skifahrer zu bergen, das Frauchen aus einer Lebenskrise zu holen oder das blinde Herrchen täglich sicher ans Ziel zu führen. Neben der finanziellen Unterstützung für verschiedene Projekte und Organisationen möchten wir außerdem zeigen und wertschätzen, wie sehr Tiere unser Leben auf unterschiedlichste Art und Weise bereichern können, erklärt Hermann Aigner die Bedeutung dieser Auszeichnung.
Der erste Platz beim Fressnapf hilft!-Award 2016 ging an Australian Shepherd Leni aus Salzburg, die ihrer magersüchtigen Besitzerin Lucia Strohmeier neuen Lebensmut gab.
Weitere Meldungen
|