
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
1. Hasenderby in Freistadt |
 |
 |
|
Fressnapf-Filiale in Freistadt mit toller Veranstaltung: 1. Hasenderby in Freistadt ein voller Erfolg - 25 Teilnehmer mit ihren Tieren am Start
Bei der Fressnapf- Filiale in Industriestraße in Freistadt wurde kürzlich ein außergewöhnliches Programm geboten: insgesamt 25 Teilnehmer nahmen mit ihrem Hasen am 1.Freistädter Hasenderby teil. Dabei galt es für das Tier, einen Hindernis-Parcours ohne Mithilfe ihrer Besitzer möglichst rasch zu absolvieren. Als Belohnung wartete im Ziel eine saftige Karotte. Zahlreiche Zuschauer amüsierten sich bei dieser gelungenen Veranstaltung. 1.Hasenderby in Freistadt erfreute sich großer Beliebtheit Das Hasenderby stammt aus England und ist dort eine beliebte und für die Tiere völlig harmlose Freizeitveranstaltung. Die Hasen sollen dabei einen Hindernis-Parcours in möglichst kurzer Zeit absolvieren, am Zielpunkt wartet als Belohnung eine saftige Karotte. Marktleiterin Daniela Koch war von der großen Teilnehmeranzahl und vom Besucherandrang positiv überrascht: "Nachdem diese Veranstaltung in Oberösterreich nahezu unbekannt ist, haben wir nicht mit so vielen Teilnehmern und Zuschauern gerechnet", so Koch. Insgesamt 25 Hasenbesitzer nahmen mit ihren Tieren vor über 100 Zuschauern an der Veranstaltung teil, wobei es um den Hauptpreis von 5 Kilogramm Hasenfutter gegangen ist. Rund 10.000 Produkte im Fressnapf Freistadt Mit insgesamt 52 Filialen ist Fressnapf klarer Marktführer im Bereich Tierfutter und Zubehör für Tiere in Österreich. Der Fachmarkt in Freistadt bietet ein Sortiment von 10.000 Produkten für Hunde, Katzen, Nager, Vögel und Fische. In Oberösterreich gibt es insgsamt bereits 10 Fressnapf-Märkte. In den nächsten Jahren wird der Ausbau fortgesetzt, bis 2007 wird es in Österreich 80 Filialen geben, betont Heidi Obermeier, Geschäftsführerin von Fressnapf Österreich. Fressnapf legt auch auf den Tierschutz und die Zusammenarbeit mit Tierheimen und Tierschutzorganisationen großen Wert. Jedes Jahr ergehen Futterspenden an notleidende Tiere in Tierheimen, außerdem wird auch die Errichtung von Gehegen für eine artgerechte Tierhaltung finanziell unterstützt.
|