
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
Fressnapf eröffnet modernisierte Filiale in Tulln |
 |
 |
|
Fressnapf Future Store in der Europastraße mit einer Größe von 400 m²
Fressnapf Österreich ist Marktführer bei Tierfutter und -zubehör in Österreich. Jetzt eröffnet das Unternehmen den renovierten Markt in Tulln.
 Team der neuen Fressnapf-Filiale in Tulln: (v. li. n. re.) Filialleiterin Sabine Stieglitz, Katharina Ott, Silvia Mantler, Maria Bednar und Alexandra Henninger (knieend) Die große Eröffnung findet vom 24. bis 26. Mai 2012 statt, dabei werden zahlreiche Produkte um 25 Prozent ermäßigt angeboten.
Außerdem findet an diesen Tagen eine kostenlose Ernährungsberatung statt. "Der Fachmarkt wurde nach dem neuen Future Store Konzept errichtet und bietet den Kunden ein optimales Einkaufserlebnis, so Geschäftsführerin Heidi Obermeier. Niederösterreich ist für das Unternehmen ein wichtiger Markt, insgesamt wurde in diesem Bundesland 2011 ein Rekordumsatz von 21 Millionen Euro erzielt. 10.000 Tierprodukte sind im neuen Markt in Tulln erhältlich Das neue Fachgeschäft befindet sich in der Europastraße 15 und bietet ein Sortiment von 10.000 Produkten für Hunde, Katzen, Nager, Vögel und Fische. Insgesamt stehen den Kunden fünf kompetente Verkaufsberaterinnen, die eine spezielle Ausbildung für den Verkauf von Tiernahrung und -zubehör absolviert haben, zur Verfügung. Im Rahmen der Eröffnung der neuen Filiale findet ein interessantes Programm statt. Von Donnerstag, 24. bis Samstag, 26. Mai wird jeweils ganztägig eine kostenlose Ernährungsberatung für Hunde- und Katzenbesitzer durchgeführt. Außerdem werden an diesen Tagen im neuen Markt alle Produkte (ausgenommen Aktionsware, Literatur und Gutscheine) um 25 Prozent ermäßigt angeboten. Future Store-Konzept wird in der neuen Filiale in Tulln umgesetzt Das neue Future Store Konzept von Fressnapf wird auch in Tulln realisiert. Mit diesem Konzept werden neue Maßstäbe im Tierfachhandel gesetzt. Die Future Stores werden nach modernsten Standards errichtet und bieten ein Einkaufserlebnis mit Wohlfühlatmosphäre. Neben der Verwendung freundlicher, heller Farben verfügen die Filialen auch über neue Böden und Regalsysteme, wobei nahezu ausschließlich natürliche Materialien verwendet werden. Der Eingangsbereich ist großzügig und hell gestaltet. Ein kundenfreundliches Informationssystem und emotionale Großbilder sind eine optische Bereicherung, die gleichzeitig die Orientierung nach Tierarten leichter möglich machen. "Eine optimale Ausstattung der Filialen hat in unserem Unternehmen oberste Priorität", begründet Heidi Obermeier. 21 Fressnapf- Filialen in Niederösterreich mit 110 Mitarbeitern Insgesamt bestehen mit dem modernisierten Markt in Tulln und den Filialen in Leobendorf, Groß-Enzersdorf, Langenzersdorf, Mistelbach, Gänserndorf, Brunn am Gebirge, Bruck an der Leitha, Baden bei Wien, Wiener Neustadt (2x), St. Pölten (2x), Amstetten, Kemmelbach, Krems, Frauenhofen/Horn, Mödling, Neulengbach, Gmünd und Vösendorf bereits 21 Märkte in Niederösterreich. Rund 110 Mitarbeiter arbeiten in den niederösterreichischen Fressnapf-Märkten. In ganz Österreich bestehen bereits 109 Fressnapf-Filialen. www.fressnapf.at Weitere Meldungen
|