
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
Fressnapf hilft!-Awards: Hunde aus Oberösterreich gewinnen Preise in zwei Kategorien |
 |
 |
|
Am 9. Oktober 2015 wurden österreichweit zum zweiten Mal die begehrten Fressnapf hilft!-Awards übergeben. Einen dritten Platz in der Kategorie öffentlich sicherte sich Rettungshund Lenny aus St. Georgen.
Über einen dritten Platz in der Kategorie sozial freuten sich Schäferhund Janko und seine Besitzerin, die Streetworkerin Tanja Schwarz. Mit dabei war auch die prominent besetzte Jury, darunter Dieter Chmelar und Yvonne Rueff, die den Preisträgern herzlich gratulierten. Eine besondere Überraschung wartete auf die kleine Annalena aus dem Burgenland, die vor kurzem ihren Diabetikerwarnhund Fiona verlor.
 Gewinner in der Kategorie "öffentlich" bei den "Fressnapf hilft!"-Awards (v.l.n.r.): Leopold Slotta Bachmayr mit Hund Spot (2. Platz), Wolfgang Gleichweit (1. Platz), Norbert Marschallinger (Geschäftsführer Fressnapf Österreich) und Christa Zitta mit Hund Lenny (3. Platz)
Nach dem erfolgreichen Wettbewerb 2014 rief Fressnapf heuer zum zweiten Mal alle österreichischen Tierbesitzer auf, ihre persönlichen tierischen Helden vorzustellen und ihre Geschichte für den Fressnapf hilft!-Award zu erzählen. Die über 150 Einreichungen machten es der Jury nicht leicht, die Sieger der drei Kategorien privat, sozial und öffentlich auszuwählen. Den Gewinnern wurde im Rahmen eines Gala-Abends, am 9. Oktober auf der summerstage in Wien der goldene Fressnapf und das Preisgeld verliehen. Kategorie öffentlich und sozial fest in oberösterreichischen Pfoten Den goldenen Fressnapf für den ersten Platz in der Kategorie öffentlich konnten sich Wolfgang Gleichweit und seine Krebssuchhunde aus der Steiermark sichern. Über einen dritten Platz freuten sich Hund Lenny und seine Besitzerin Christa Zitta aus St. Georgen in Oberösterreich. Als ausgebildeter Rettungshund liebt Lenny seine Arbeit und gibt bei jedem Einsatz alles.
 Gewinner in der Kategorie "sozial" bei den "Fressnapf hilft!"-Awards (v.l.n.r.): Charity Lady Yvonne Rueff, Tanja Schwarz (2. Platz), Familie Großschädl (1. Platz) und Axel Marguerite (3. Platz)
In der Kategorie sozial konnten sich Diabeteswarnhund Ricky und seine Besitzerin Birgit Dudas-Großschädl aus der Steiermark über den ersten Platz freuen. Den dritten Platz belegte Schäferhund Janko aus Wels. Der Zweijährige Janko unterstützt seine Besitzerin Tanja Schwarz als Streetworkerin und stellt spielend den Kontakt zu Jugendlichen und Kindern her. Er animiert sie zu mehr Bewegung und ist der Grund, warum viele Kinder in Wels wieder lachen. Den ersten Platz Kategorie privat erreichte Hündin Luna aus der Steiermark, die ihrem Herrchen Günther Diegruber nach einer chronischen Erkrankung wieder zurück in ein erfülltes Leben half. Zahlreiche prominente Gäste beim Galaabend Neben der prominent besetzten Jury bestehend aus Helmut Pechlaner, Ehrenpräsident WWF Österreich (krankheitsbedingt verhindert), Dieter Chmelar, Kabarettist und Journalist, Maggie Entenfellner, Tierschützerin, Yvonne Rueff, Charity Organisatorin und Norbert Marschallinger, Geschäftsführer Fressnapf Österreich waren noch zahlreiche andere Promis mit vierbeiniger Begleitung vertreten: Schauspielerin Konstanze Breitebner, Moderator Robert Steiner, Schauspieler Christian Spatzek und RTL Supertalent Gewinner Lukas Pratschker mit seinem talentierten Bordercollie Falco. Überraschung für Annalena aus dem Burgenland Kurz vor der Preisverleihung machte eine Geschichte in den Medien Fressnapf auf das schwere Schicksal der dreijährigen Annalena aus Oberpetersdorf (Bezirk Oberpullendorf) aufmerksam. Aufgrund einer schweren Diabeteserkrankung ist das Mädchen auf ihren Therapiehund angewiesen, der vor kurzem einem Rattengift-Köder zum Opfer fiel.
 Alle freuten sich für Annalena bei den "Fressnapf hilft!"-Awards (v.l.n.r.): Maggie Entenfellner (Moderation), Karin Wildzeiss (Mutter von Annalena), Lukas Pratschker (Gewinner RTL Supertalent), Annalena Wildzeiss und Norbert Marschallinger (Geschäfstführer Fressnapf Österreich)
Fressnapf reagierte rasch und überraschte das Mädchen und ihre Eltern, im Rahmen der Fressnapf hilft!-Awards: Die Kosten für einen ausgebildeten Diabetikerwarnhund werden von Fressnapf übernommen.
Weitere Meldungen
|