
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
Fressnapf eröffnet den 100. Tierfachmarkt in Österreich |
 |
 |
|
Fressnapf erzielte 2010 neuen Rekordumsatz von 110 Millionen Euro - Eröffnung des Jubiläumsmarktes in Traun/OÖ. am 3.März wird groß gefeiert
 Geschäftsführerin Heidi Obermeier und Vertriebsleiter Hermann Aigner blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück Fressnapf Österreich ist Marktführer bei Tierfutter und -zubehör in Österreich. Jetzt eröffnet das Unternehmen in Traun/Oberösterreich bereits den 100.Fachmarkt im gesamten Bundesgebiet.
2010 konnte Fressnapf Österreich erstmals die Umsatz-Schallmauer von 100 Millionen Euro durchbrechen und einen neuen Rekordumsatz von 110 Millionen Euro erzielen. Das ist ein Plus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen mit Sitz in Salzburg feiert die Eröffnung der 100.Filiale mit einer großen Kampagne. Die Expansion von Fressnapf wird 2011 mit der Eröffnung von 10 neuen Filialen fortgesetzt. Das Expansionstempo wird auch in den nächsten Jahren hoch gehalten, so Heidi Obermeier, Geschäftsführerin von Fressnapf Österreich. Derzeit wird auch bereits die neue Firmenzentrale des Unternehmns in Salzburg errichtet. 100.Fressnapf-Markt eröffnet am 3.März 2011 in Traun bei Linz Die Erfolgsstory von Fressnapf Österreich setzt sich fort. Nachdem in den vergangenen 5 Jahren über 50 Filialen neu gestartet sind, wird Donnerstag, den 3.März 2011 um 9 Uhr der 100.Markt im gesamten Bundesgebiet eröffnet. Der Jubiläumsmarkt am Standort Oberer Flötzerweg 18 in Traun bei Linz hat eine Größe von über 420 m² und wird wie alle Märkte nach dem Future Store-Konzept realisiert. Die Eröffnung der 100.Filiale in Österreich wird im Rahmen einer 100tägigen österreichweiten Kampagne groß gefeiert, betont Obermeier. Große Kampagne anlässlich der Eröffnung des Jubiläumsmarktes Die Eröffnung der 100.Filiale wird in allen Märkten in Österreich im Rahmen einer großen Kampagne 100 Tage lang mit den verschiedenen Highlights gefeiert. Erster Höhepunkt ist ein Speed-Shopping am Eröffnungstag des Jubiläumsmarktes. Weitere Highlights sind unter anderem das Faunamobil, das im Fressnapf-Design 100 Tage lang in ganz Österreich unterwegs sein wird und die Fressnapf-Slotmachine, bei der die gesamte Einkaufssumme gewonnen werden kann. Die Eröffnung der 100.Filiale ist ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens, so Heidi Obermeier. Fressnapf-Gruppe erzielte 2010 in Österreich einen Gesamtumsatz von über 130 Millionen Euro Im Jahr 2010 konnte Fressnapf den Gesamtumsatz gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent auf 110 Millionen Euro steigern. Der Gesamtumsatz der Fressnapf-Gruppe in Österreich mit den Unternehmen Fressnapf, Megazoo und EQUIVA Reitsport hat 2010 über 130 Millionen Euro betragen. Auch 2011 wird mit einer neuerlichen deutlichen Steigerung des Gesamtumsatzes gerechnet. Das Expansionstempo wird bei Fressnapf Österreich bis zum Jahr 2015 beibehalten: Das Unternehmen wird dann mit 125 Filialen flächendeckend vertreten sein, allein heuer werden 10 Märkte eröffnet. Fressnapf hält derzeit bei einem Marktanteil am Gesamtmarkt von 23 Prozent in Österreich, der in den nächsten Jahren auf 25 Prozent erhöht werden soll. Mit insgesamt 1,3 Millionen Katzen und 640.000 Hunden in Österreich ist ein entsprechender Bedarf an Tiernahrung und -zubehör gegeben. "Die Qualität unserer Produkte und die Kompetenz unserer Mitarbeiter, die in der eigenen Fressnapf-Akademie umfassend geschult werden, sind die Hauptfaktoren für den Erfolg des Unternehmens", so Obermeier. Europaweit bereits 1.114 Fressnapf-Filialen in insgesamt 11 Ländern - Im Geschäftsjahr 2010 deutlich über 1 Milliarde Euro Gesamtumsatz Österreich ist der erfolgreichste Auslandsmarkt der deutschen Fressnapf-Gruppe, die europaweit insgesamt bereits 1.114 Fachmärkte in 11 Ländern - Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Belgien, Dänemark, Ungarn, Österreich, Luxemburg, Frankreich und seit kurzem auch in Italien und Irland betreibt. Der Gesamtumsatz der Fressnapf-Gruppe lag im Geschäftsjahr 2010 bei deutlich über eine Milliarde Euro. 95 Prozent Frauenanteil bei Fressnapf - 50 neue Mitarbeiter im Jahr 2011 Fressnapf Österreich setzt auf Frauenpower, 95 Prozent der derzeit bereits 650 Beschäftigten sind Frauen. Das Unternehmen bietet Wiedereinsteigern und jungen engagierten Mitarbeitern große Aufstiegschancen, Filialleiter mit 20 Jahren sind keine Seltenheit. Im Jahr 2010 werden für die 10 neuen Filialen 50 Mitarbeiter eingestellt, die Gesamtzahl der Beschäftigten wird Ende des Jahres in 109 Märkten insgesamt 700 Personen betragen. In Zukunft wird das Unternehmen verstärkt Lehrlinge ausbilden, insgesamt sollen in den nächsten Jahren 40 Lehrlinge bei Fressnapf eine Berufschance finden. www.fressnapf.at Weitere Meldungen
|