
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
Fressnapf Österreich bietet ab sofort Tierversicherungen an |
 |
 |
|
(9.11.2009) Fressnapf hat sich für die Zusammenarbeit mit AGILA entschieden, weil dieses Unternehmen seit vielen Jahren mit dem Zoofachhandel zusammenarbeitet
Bei Krankheiten oder Unfällen von Hunden und Katzen kann vielen Tiere dank tierärztlicher Versorgung entscheidend geholfen werden. Es entstehen dabei aber oft Arztkosten in Höhe von bis zu 1.000 Euro bei einer ambulanten und 2.600 Euro bei einer stationären Behandlung. Fressnapf Österreich bietet ab sofort in Kooperation mit dem renommierten Anbieter AGILA eine Tierversicherung an, um diese Kosten abzudecken. Die Versicherungs-leistungen umfassen eine Kranken-, Operationskostenschutz- und eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung. Diese Versicherung ist eine wichtige Initiative, damit die Besitzer ihren Tieren im Krankheitsfall eine optimale Versorgung gewährleisten können, ohne dabei in eine finanzielle Notlage zu geraten, so Heidi Obermeier, Geschäftsführerin von Fressnapf Österreich. Agila ist einer der größten Anbieter von Tierkrankenversicherungen Ab sofort bietet Fressnapf in Kooperation mit AGILA in Österreich eine neuartige Krankenversicherung für Tiere an. Fressnapf hat sich für die Zusammenarbeit mit AGILA entschieden, weil dieses Unternehmen seit vielen Jahren mit dem Zoofachhandel zusammenarbeitet. AGILA ist mit über 90.000 Kunden einer der größten Tierkrankenversicherungen Deutschlands. Beratungshotline zur neuen Fressnapf Tierversicherung In den 92 Fressnapf-Filialen Österreichs wird ab sofort auf das neue Angebot hingewiesen, wobei die Beratung der Kunden ausschließlich über die Experten von AGILA erfolgt. Unter der Telefonnummer 0662/826 052 ist eine Beratungshotline eingerichtet, Informationen sind auch unter www.fressnapf.at erhältlich. Fressnapf Krankenschutzversicherung Bei dem Fressnapf Krankenschutz für Hund und Katze sind verschiedene Leistungen von der Vorsorgeimpfung bis zur schwerwiegenden Operation abgedeckt. Die Leistungen werden dabei direkt mit ihrem Tierarzt abgerechnet. Die Kosten für die Krankenversicherung für das Haustier betragen dabei zwischen 14,90 Euro und 29,90 Euro. Mit insgesamt 1,5 Millionen Katzen und 580.000 Hunden in den österreichischen Haushalten ist ein entsprechender Bedarf gegeben. Fressnapf Hundehalter-Haftpflichtversicherung Immer wieder kommt es in Österreich auch zu Situationen, bei denen durch Hunde Großschäden entstehen (in Deutschland ereignet sich wöchentlich ein Großschadensfall mit über 13.000 Euro Schaden). Mit der Tierversicherung von AGILA für 49 Euro pro Jahr sind keine Rassen ausgeschlossen. Diese Haftpflicht-Versicherung deckt Sach- und Personenschäden bis 3 Millionen Euro ab. Diese Versicherung wird nur für Hunde angeboten, da Katzen durch die private Haftpflichtversicherung des Besitzers mitversichert sind. Fressnapf Operationskostenschutz Außerdem bietet die Versicherung einen Operationskostenschutz an. Dabei sind chirurgische Eingriffe unter Vollnarkose und deren Nachbehandlung versichert. Bis zur jährlichen Leistungsgrenze von 1.500 Euro werden Hunde ohne Rasseunterschied für einen monatlichen Beitrag von 12,90 Euro und alle Katzen für einen monatlichen Beitrag von 9,90 Euro geschützt. Durchschnittliche Tierarztkosten pro Jahr: 360 bei Hunden und 120 bei Katzen Für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Tieres ist ein regelmäßiger Tierarztbesuch sinnvoll. Laut jüngsten Studien werden für Tierarztbesuche im Schnitt samt Impfungen und Wurmprophylaxe bei Katzen 120 Euro und bei Hunden 360 Euro pro Jahr ausgegeben. Bei rassespezifischen Erkrankungen ist vom doppelten Betrag auszugehen. Bei Unfällen entstehen oft Behandlungskosten in Höhe von bis zu 400 Euro bei Katzen und 1.400 Euro bei Hunden. Bei einer stationären Behandlung des Tieres können Kosten von bis zu 2.600 Euro anfallen. Fressnapf erweitert Leistungsangebot Fressnapf Österreich legt auf den verantwortungsvollen Umgang mit Haustieren großen Wert. Mit der Versicherung ist gewährleistet, dass bei einer Krankheit oder einem Unfall des Tieres ein optimaler Schutz gegeben ist. Vor allem auch Menschen, die ein Haustier haben und der sozial schwächeren Schicht angehören, haben damit die Gewissheit, dass ihr Tier im Krankheitsfall bestens medizinisch versorgt wird, so Obermeier abschließend. Fressnapf erweitert damit außerdem sein Leistungsangebot. www.fressnapf.at Weitere Meldungen
|