
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
Fressnapf und seine Kunden erzielen Spendenrekord |
 |
 |
|
2013 wurden von Fressnapf und seinen Kundinnen und Kunden insgesamt 153,5 Tonnen Tierfutter sowie Zubehör für anerkannte Organisationen und Vereine für Vierbeiner in ganz Österreich gesammelt.
Diese Spenden ergeben einen Real-Nature-Palettenstapel in der Höhe von 300 Metern und sind somit höher als der Wiener Donauturm.
 Fressnapf und seine Kunden erzielen Spendenrekord Wir sind kompetenter Partner für Tierschutzorganisationen und stolz auf die gemeinsam erbrachte Spendenleistung mit unseren Kunden", betont Norbert Marschallinger, Geschäftsführer Fressnapf Österreich.
14.500 Kilogramm Futter im Jahr 2013 gespendet Allein im vergangenen Jahr hat der Marktführer bei Tierfutter und -zubehör österreichische Hilfsorganisationen mit 14,5 Tonnen Futter und zahlreichen Sachspenden unterstützt. Die Spenden gliedern sich in zwei Drittel Futterspenden und ein Drittel Sachspenden, berichtet Marschallinger. Bei der traditionellen Spendenaktion Gib Pfötchen konnte der Spendenwert im Vergleich zum Vorjahr um 50 % erhöht werden. Insgesamt wurden 30.000 Euro mithilfe der Fressnapf-Kundeninnen und Kunden gesammelt. Begleitet wurde die Aktion im Dezember auch auf der Fressnapf-Facebook-Fanpage Mein Fressnapf. Über die Socialmedia-Plattform wurden durch Teilen des Spendenaufrufes zusätzlich 631 Kilogramm Futterspenden generiert, für jede Teilung gab es 1 Kilo Futter. 2013 kam der Spendenerlös von Gib Pfötchen dem Verein Freunde der Tierecke zugute. 139 Tonnen Futter durch Filial-Spendenboxen Kundinnen und Kunden haben in allen österreichischen Fressnapf-Filialen die Möglichkeit für lokale Tierschutzorganisationen mittels der Fressnapf-Futterspendenboxen zu helfen. Durch den regionalen Bezug und das Wissen, dass in Not geratene Tiere rasch und unkompliziert Hilfe erhalten, sind die Spendenboxen sehr beliebt. Fressnapf-Kunden haben ein großes Herz für Tiere, weiß Marschallinger zu berichten, aus diesem Grund helfen wir gemeinsam direkt auch bei kleinen, lokalen Tierschutzorganisationen. In den 117 österreichweiten Sammelboxen ist 2013 monatlich eine durchschnittliche Menge von 100 Kilo Tierfutter gesammelt worden. Hochgerechnet auf ganz Österreich ergibt dies eine jährliche Menge von 139 Tonnen Tierfutter. Vorwiegend wird Futter für Hunde, Katzen und Nager gespendet, so Marschallinger. Höher als der Donauturm 2013 wurden 153,5 Tonnen Tierfutter gemeinsam von Fressnapf und seinen Kundinnen und Kunden gespendet. Diese Menge ergibt in aufeinandergestapelten Paletten mit 800 Gramm Real Nature Dosen eine Höhe von 300 Metern. Dies ist um 48 Meter höher als der Donauturm mit 252 Metern. Mit dieser Futtermenge können 700 Hunde oder 2800 Katzen durchschnittlicher Größe ein Jahr lang ernährt werden. "Es ist jedes Mal wieder ein bewegender Augenblick, wenn wir sehen, wie sinnvoll unsere Spenden verwendet werden und welche Freude wir damit Menschen und Tieren bereiten", so Marschallinger. Fressnapf Österreich hilft in Not geratenen Tieren Viele Tierschutzorganisationen und -heime in Österreich kümmern sich ehrenamtlich mit vollem Engagement und großem persönlichen Einsatz um ausgesetzte oder in Not geratene Tiere. Hunde, Katzen und Nager, aber auch andere Haustiere werden dort versorgt, bis sie wieder ein neues Zuhause gefunden haben. Die Versorgung der Tiere ist mit großen finanziellen Aufwendungen verbunden und die vorhandenen Ressourcen sind meist sehr knapp. Deshalb ist der Tierschutz auf Spenden angewiesen. Fressnapf greift das Thema aktiv auf und packt mit an. "Gerne helfen wir dort, wo vorbildliche Arbeit zum Wohl der Tiere geleistet wird", sagt Marschallinger.
Weitere Meldungen
|