
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
Fressnapf Österreich steigerte im Jahr 2017 den Umsatz um 3,3 Prozent |
 |
 |
|
Auch 2017 setzt Fressnapf Österreich seine positive Entwicklung fort und steigert seinen Gesamtumsatz um 3,3 Prozent, damit erreicht man im abgeschlossenen Geschäftsjahr ein Umsatzvolumen von 157,8 Millionen Euro.
Wir freuen uns, dass unsere Produktvielfalt und die kompetente Beratung unsere Kunden überzeugt, erklärt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich. Qualität zu bestmöglichen Preisen: das ist das Erfolgsrezept von Fressnapf Österreich und diesen Weg werden wir konsequent weiter gehen. Im Jubiläumsjahr 2017 hat Fressnapf Österreich sein profitables Wachstum fortgesetzt: Ein Gesamtumsatz von 157,8 Millionen Euro markiert einen neuen Rekord. Im Vorjahresvergleich wächst der Umsatz um 3,3 Prozent. Zu unseren Erfolgsfaktoren zählen das vielfältige Sortiment und das wachsende moderne Filialnetz.
Dank dem Engagement unserer Mitarbeitenden und der Treue unserer Kunden können wir auf ein erfolgreiches Geschäfts- und Jubiläumsjahr zurückblicken. 2018 werden wir dazu nutzen, unseren Erfolg auszubauen und die Kunden weiter in den Mittelpunkt zu stellen, betont Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich. Betrachtet man die Fressnapf-Unternehmensgruppe in Österreich in Gänze, haben die 129 Fressnapf- und fünf Megazoo-Filialen im vergangenen Jahr mehr als 180 Millionen Euro umgesetzt. Fressnapf beschäftigt in Österreich etwa 1000 Mitarbeitende und investiert ständig in innovative Weiterbildungsmöglichkeiten und Arbeitsplatzkonzepte. Nicht nur in Österreich, auch in ganz Europa freut sich Fressnapf über eine positive Entwicklung. Der Gesamtumsatz von 1,98 Milliarden Euro markiert eine neue Rekordmarke der Unternehmensgruppe. Im Vorjahresvergleich wächst der Umsatz um rund sechseinhalb Prozent. Fressnapf Österreich goes Online Im Sinne der kanalübergreifenden internationalen Cross-Channel-Strategie wird im Frühjahr 2018 der Roll-Out des österreichischen Onlineshops stattfinden. Wir freuen uns, dass wir das erste Land der Fressnapf-Gruppe außerhalb Deutschlands sein werden, die den Online-Shop für die Kunden an den Start bringen werden, so Hermann Aigner. Der Wettbewerb in unserer Branche hat sich kanalübergreifend verändert. Deshalb ist es für uns wichtig, neben einer gesunden Wirtschaftlichkeit und der Unternehmensstrategie, auch Flexibilität zu zeigen und die Fokussierung auf die Kundenbedürfnisse zu legen, betont Hermann Aigner. Erfolg mit tierischem Einkaufserlebnis In 129 österreichischen Fressnapf-Filialen wird nicht nur Futter und Zubehör verkauft, sondern auch eine kompetente Beratung rund um das Haustier geboten. Fressnapf Österreich verwirklicht dabei das Future-Store-Konzept. Dieses Filialkonzept ist das Leitbild für den österreichweiten Aufbau der Fressnapf-Märkte. Es bietet den Kunden optimale Orientierung und Übersicht. Die Erlaubnis, den Hund an der Leine mit in das Geschäft zu nehmen, macht den Besuch bei Fressnapf für Frauchen, Herrchen und den tierischen Liebling zu einem gemeinsamen Erlebnis. Ebenso steht genügend Raum für individuelle Beratung zur Verfügung. Optisch überzeugen die modernisierten Filialen durch einen großzügig und hell gestalteten Eingangsbereich sowie aufeinander abgestimmte emotionale Großbilder, die den Kunden die Orientierung nach Tierarten erleichtern. Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist etwas Besonderes deshalb stellen wir auch 2018 unsere Kunden in den Mittelpunkt und überzeugen sie vom Fachhandelserlebnis Fressnapf, sagt Geschäftsführer Hermann Aigner. Anteil der Fressnapf-Marken wächst weiter Auch die Sortimentstiefe hat durch die konsequente Weiterentwicklung der exklusiven Fressnapf-Marken zugenommen. Die neuen Nonfood-Marken Dogs Creek und TAKE CARE sind 2017 erfolgreich gestartet und haben unter anderem den Sortimentsanteil der Fressnapf-Marken auf erstmals knapp über 50 Prozent ausgebaut. Im laufenden Jahr wird neben der Weiterentwicklung des eigenen Portfolios ein Jubiläum gefeiert: MultiFit feiert 20jähriges Bestehen. MultiFit war 1998 die erste eigene von Fressnapf auf den Markt gebrachte Handelsmarke. Seitdem hat sie sich zu einer umsatzstarken und breit gefächerten Marke entwickelt. So finden sich heute im Fressnapf-Sortiment über 500 MultiFit-Artikel im Food- und Nonfood-Bereich.
Es ist schön zu sehen wie sich eine Marke über zwanzig Jahre entwickelt und insbesondere die Snacks Hunde- und Katzenbesitzer gleichermaßen begeistern, so Aigner.
Weitere Meldungen
|