
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
Fressnapf übersiedelt Filiale von St. Lorenzen nach Kapfenberg |
 |
 |
|
 Kompetente Mitarbeiterinnen betreuen die Kunden in der neuen Filiale Die neue Filiale startet am 15. April 2010 und hat eine Verkaufsfläche von über 660 m²
Fressnapf ist mit 95 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör in Österreich. 2010 ist die Eröffnung von weiteren Fachmärkten geplant. Darüber hinaus wird auf eine Modernisierung bestehender Filialen und die Schaffung attraktiver Geschäftslokale großer Wert gelegt. Aus diesem Grund wird jetzt in Kapfenberg eine Filiale eröffnet, die den bestehenden Markt in St. Lorenzen ersetzt. Wir haben in Kapfenberg einen sehr attraktiven Standort gefunden und uns deshalb für eine Übersiedlung der Filiale entschieden, betont Geschäftsführerin Heidi Sämtliche bisherigen Mitarbeiter werden ebenfalls an den neuen Standort übersiedeln. Die neue Filiale startet am 15. April 2010 und hat eine Verkaufsfläche von über 660 m². Insgesamt bestehen in der Steiermark 15 Fressnapf- Märkte mit 75 Mitarbeitern. 10.000 Tierprodukte werden in Kapfenberg angeboten Die neue Filiale in der Siegfried-Marcus-Straße 5 in Kapfenberg eröffnet am Donnerstag, den 15. April und ersetzt den Markt in St. Lorenzen, der sich nur wenige hundert Meter entfernt befunden hat. Das neue Fachgeschäft wird nach den neuesten Standards eingerichtet und bietet ein umfassendes Sortiment von 10.000 Markenprodukten und Eigenmarken für Hunde, Katzen, Nager, Vögel und Fische. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird in der Filiale auf die Aquaristik und das umfangreiche Angebot an Bioprodukten gelegt. Verkaufspersonal übersiedelt zur Gänze an den neuen Standort - Kostenlose Ernährungsberatung im Rahmen der Eröffnung Den Kunden steht im neuen Markt erfahrenes Verkaufspersonal zur Verfügung, da sämtliche Mitarbeiter ebenfalls von St. Lorenzen in die neue Filiale in Kapfenberg übersiedeln. Die Verkaufsberaterinnen haben eine spezielle Ausbildung für den Verkauf von Tiernahrung absolviert. Im Rahmen der Eröffnung der neuen Filiale findet von 15. bis 17. April jeweils ganztägig eine kostenlose Ernährungsberatung für Hunde- und Katzenbesitzer statt. Außerdem werden vom 22. bis 24. April 2010 sämtliche Produkte (ausgenommen Aktionsware, Literatur, Gutscheine sowie Lebendtiere und -pflanzen) um 10 Prozent ermäßigt angeboten. Bereits 15 Fressnapf- Filialen in der Steiermark Insgesamt bestehen in der Steiermark jetzt 15 Fressnapf- Filialen. Die weiteren Märkte neben dem neuen Fachgeschäft in Kapfenberg befinden sich viermal in Graz, Leibnitz, Deutschlandsberg, Fürstenfeld, Leoben, Rosental an der Kainach, Liezen, Mühldorf b. Feldbach, Weiz, Hartberg und Knittelfeld. 75 Mitarbeiter arbeiten in den steirischen Fressnapf- Märkten. Die bestehenden Fachgeschäfte in der Steiermark haben 2009 einen Umsatz von 14,5 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen hat einen Anteil von 23 Prozent am Gesamttiermarkt in Österreich. Fressnapf Österreich setzt Expansion mit weiteren Neueröffnungen 2010 fort Fressnapf Österreich setzt die Expansion fort. 2010 ist noch die Eröffnung von 4 neuen Filialen geplant. Insgesamt wird es dann in Österreich 99 Filialen geben. Österreich ist im Bereich der Fressnapf- Kette der erfolgreichste Markt. Die Fressnapf-Kette ist mit über 1080 Fachmärkten in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Dänemark, Ungarn, Italien, Frankreich, Österreich, Irland, Belgien, Spanien und Luxemburg vertreten. 92% Frauenanteil bei Fressnapf Österreich Fressnapf Österreich setzt auf Frauenpower, 92% der derzeit 590 Beschäftigten sind Frauen. Das Unternehmen bietet jungen engagierten Mitarbeitern große Aufstiegschancen, Filialleiter mit 21 Jahren sind keine Seltenheit. 2010 werden durch die Expansionsoffensive weitere Arbeitsplätze geschaffen. In Zukunft wird das Unternehmen verstärkt Lehrlinge ausbilden, insgesamt sollen in den nächsten Jahren rund 40 Lehrlinge bei Fressnapf Österreich eine Berufschance finden. Mittlerweile haben auch bereits 20 Mitarbeiter die Lehrlingsausbilderprüfung absolviert, betont Obermeier. Weitere Meldungen
|