
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
Fressnapf: 2.000 Euro Unterstützung für den Gnadenhof in Graz |
 |
 |
|
 Fressnapf-Filialleiterin Sabine Scheuhuber (li.) übergibt 800 Kilogramm Tierfutter im Wert von 2.000 Euro an Viktoria Lukas (Mitte) vom Gnadenhof in Graz, rechts Norbert Marschallinger (Royal Canin). Fressnapf spendet 800 Kilogramm Royal Canin Tiernahrung für den Gnadenhof in Fassoltsberg bei Graz
Der Gnadenhof in Fassoltsberg bei Graz setzt sich vorbildlich für ausgesetzte oder von ihren Besitzern zurückgelassene Tiere ein. Um die finanziellen Belastungen, die durch die Betreuung der Tiere entstehen zu lindern, hat Fressnapf Österreich jetzt insgesamt 800 Kilogramm hochwertiges Tierfutter im Wert von 2.000 Euro gespendet. Die Spendenübergabe fand kürzlich in der Fressnapf-Filiale in Graz- St. Peter statt. "Gerne sind wir dort zur Stelle, wo Engpässe in der Versorgung für Heimtiere entstehen", unterstreicht Heidi Obermeier, Geschäftsführerin von Fressnapf Österreich. Gnadenhof in Fassoltsberg bietet optimale Lebensbedingungen für die Tiere Bei der Unterbringung der Tiere steht für den Gnadenhof in Graz die artgerechte Haltung im Mittelpunkt. Zahlreiche Tiere haben hier vorübergehend ein neues Zuhause gefunden. "Wir wollen den Hunden und Katzen, die von ihren Besitzern aus den verschiedensten Gründen zu uns gebracht werden, ein möglichst angenehmes Leben bieten", betont Frau Lukas vom Gnadenhof in Graz. Die größte Freude bedeutet es aber, wenn ein Tier wieder einen Platz bei einer Familie findet. Da die Kosten für die Betreuung und das Futter der Tiere sehr hoch sind, hat sich Fressnapf Österreich zu dieser Futterspende entschlossen. Insgesamt 800 Kilogramm hochwertiges Tierfutter im Wert von 2.000 Euro wurden kürzlich von Filialleiterin Veronika Scheuhuber in der Fressnapf-Filiale St. Peter übergeben. Tierheime in ganz Österreich werden 2006 von Fressnapf mit 20.000 Euro unterstützt Fressnapf Österreich legt auf die Unterstützung von Tierschutzorganisationen und Tierheime großen Wert. "Wir sehen es als unsere Pflicht, diesen wichtigen Institutionen im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen", betont Obermeier. Allein im Jahr 2006 werden Tierheime in ganz Österreich mit Futter- und Sachspenden im Wert von über 20.000 Euro unterstützt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die artgerechte Haltung der Tiere gelegt.
|