
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
Über 350 Teilnehmer beim Welpentage-Gewinnspiel der Fressnapf-Filiale in Wörgl |
 |
 |
|
 Sonja Moser aus Alpbach gewann bei den Welpentagen in der Fressnapf-Filiale Wörgl ein Cabrio-Wochenende Die Fressnapf- Filiale in Wörgl veranstaltete kürzlich Welpentage, wobei drei Tage lang wichtige Informationen und Wissenswertes rund um den Welpen geboten wurden.
Außerdem wurde ein Gewinnspiel mit tollen Preisen durchgeführt, das auf sehr großes Interesse gestoßen ist. Mehr als 350 Fressnapf-Kunden nahmen daran teil. Als Gewinner des Hauptpreises wurde Gebhard Wörgartner aus Hopfgarten mit seinem Husky Arthur gezogen, der einen Jahresbedarf an Hundefutter gewonnen hat. Welpentage wurden sehr positiv angenommen Die Fressnapf-Filiale in Wörgl hat für Welpenbesitzer kürzlich ein spezielles Service geboten: im Rahmen der Welpentage wurden die neuen Hundebesitzer unter anderem über die optimale Nahrung für Welpen und die idealen Ausbildungs-möglichkeiten für ihren Junghund informiert. Darüber hinaus wurde auch ein Gewinnspiel durchgeführt. Unter den 350 Teilnehmern konnte Gebhard Wörgartner den Hauptpreis, einen Jahresbedarf an Hundefutter, gewinnen. Den 2.Preis, ein Cabrio-Wochenende gewann Sonja Moser aus Alpbach und über den 3.Preis, 100 Euro in bar, kann sich Marlene Natschke aus Fügen freuen. Aufgrund des großen Erfolgs werden die Welpentage im nächsten Jahr wiederholt, betont Heidi Obermeier, Geschäftsführerin von Fressnapf Österreich. Rund 8.000 Produkte im Fressnapf Wörgl Mit insgesamt 64 Filialen ist Fressnapf klarer Marktführer im Bereich Tierfutter und Zubehör für Tiere in Österreich. Der Fachmarkt in Wörgl bietet ein Sortiment von 8.000 Produkten für Hunde, Katzen, Nager, Vögel und Fische. In Tirol gibt es derzeit drei Fressnapf-Filialen, am 3.August 2006 eröffnet der 4.Markt in Vomp im Bezirk Schwaz. In den nächsten Jahren wird der Ausbau fortgesetzt, bis 2009 wird es in Österreich 100 Filialen geben, so Heidi Obermeier. Fressnapf legt auch auf den Tierschutz und die Zusammenarbeit mit Tierheimen und Tierschutzorganisationen großen Wert. Jedes Jahr ergehen Futterspenden an notleidende Tiere in Tierheimen, außerdem wird auch die Errichtung von Gehegen für eine artgerechte Tierhaltung finanziell unterstützt.
|