
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
110. Fressnapf-Filiale Österreichs wird in Feldkirchen eröffnet |
 |
 |
|
Der neue Markt in Feldkirchen startet am Freitag, 2. November 2012 um 9 Uhr auf einer Verkaufsfläche von 460 m².
Die Filiale am Milesipark 2 wird nach dem revolutionären Future Store Konzept realisiert und bietet damit ein völlig neues Einkaufserlebnis, betont Gebietsleiterin Margret Waldner.
 Das Team der neuen Fressnapf-Filiale in Feldkirchen: Jasmin Reichmann, Filialleiterin Daniela Köstenberger, Thamara Tamegger und Sarah Tiffner (v. li. n. re.) 2012 investiert Fressnapf Österreich insgesamt 3 Millionen Euro in die Modernisierung 20 bestehender und die Eröffnung 5 neuer Standorte.
Kärnten ist für das Unternehmen ein wichtiger Markt, insgesamt wurde in diesem Bundesland 2011 ein Rekordumsatz von 7 Millionen Euro erzielt. Fressnapf Österreich ist Marktführer bei Tierfutter und -zubehör in Österreich. Kostenlose Ernährungsberatung und tierische Angebote am 2. und 3. November 2012 Die neue Fressnapf Filiale in Feldkirchen startet mit einem tierischen Eröffnungsprogramm: So findet am 02. und 03. November eine kostenlose Ernährungsberatung statt. Außerdem werden an den beiden Eröffnungstagen sämtliche Produkte um 25 Prozent ermäßigt angeboten (ausgenommen Aktionsware und Literatur). Die neue Filiale in Feldkirchen umfasst eine Fläche von 460 m² und bietet ein Sortiment von insgesamt 10.000 Produkten im Bereich Tierfutter und -zubehör für Hunde, Katzen, Nager, Vögel und Fische. Für die Kundenzufriedenheit stehen vier kompetente Verkaufsberaterinnen zur Verfügung. Tolles Einkaufserlebnis durch neuen Future Store in Feldkirchen
 Gebietsleiterin Margret Waldner Das neue Future Store Konzept von Fressnapf wird auch in der Filiale in Feldkirchen realisiert. Mit diesem Konzept werden neue Maßstäbe im Tierfachhandel gesetzt. Die Future Stores werden nach modernsten Standards errichtet und bieten ein Einkaufserlebnis mit Wohlfühlatmosphäre.
Neben der Verwendung freundlicher, heller Farben verfügen die Filialen auch über neue Böden und Regalsysteme, wobei nahezu ausschließlich natürliche Materialien verwendet werden. Der Eingangsbereich ist großzügig und hell gestaltet. Ein kundenfreundliches Informationssystem und emotionale Großbilder sind eine optische Bereicherung, die gleichzeitig die Orientierung nach Tierarten leichter möglich macht. "Eine optimale Ausstattung der Filialen hat in unserem Unternehmen oberste Priorität", begründet Heidi Obermeier.
Weitere Meldungen
|