
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
Fressnapf sagt 1.000 Mal Danke |
 |
 |
|
Fressnapf Österreich feiert Eröffnung des 1.000.Marktes in Europa
Fressnapf eröffnet demnächst den 1.000.Markt in Europa. Auch in Österreich wird dieser Meilenstein in der Firmengeschichte gefeiert. In allen 86 Fressnapf-Filialen in Österreich werden ebenfalls zahlreiche Produkte zu reduzierten Preisen angeboten. "Diese Aktion gilt ab sofort und dauert bis Ende Mai 2009 betont Fressnapf Österreich - Geschäftsführerin Heidi Obermeier. Fressnapf Österreich konnte im Jahr 2008 einen neuen Rekordumsatz von 89,6 Millionen Euro erzielen. 1.000.Markt von Fressnapf wird Ende Juni 2009 in München eröffnet Die Danke-Aktion rückt in allen Märkten den 1.000.Markt symbolisch in den Mittelpunkt. Derzeit laufen in München die Vorbereitungen für die Eröffnung des realen Jubiläumsmarktes auf Hochtouren. Dieser Meilenstein in Fressnapfs Unternehmensgeschichte ist ein XXL- Markt, der am 25. Juni 2009 in München seine Türen öffnen wird. Firmenchef Torsten Toeller hat im Jahr 1990 Fressnapf gegründet Als ich 1990 im nordrhein-westfälischen Erkelenz den ersten Fressnapf eröffnet habe, da hätte ich nicht zu träumen gewagt, mit welch rasanter Geschwindigkeit sich die Idee Fressnapf entwickeln würde, erklärt Fressnapf-Chef Torsten Toeller. Fast zwei Jahre lang stand der heute mehrfach ausgezeichnete Unternehmer im Erkelenzer Fressnapf im Verkauf und an der Kasse, bevor er beschloss, Fressnapf ein bisschen größer aufzuziehen. Dank des bahnbrechenden Konzeptes die Kombination aus Fachgeschäft und Discounter und damit das beste aus zwei Welten eröffneten über die Jahre hunderte neuer Fressnapf-Märkte ihre Türen. Heute ist Fressnapf in zwölf europäischen Ländern aktiv. Der 1.000.Markt ist nur ein Etappenziel, wir werden in Deutschland und Europa weiter expandieren, so Toeller. 90% aller Tierbesitzer in Deutschland kennen Fressnapf Die Märkte von Fressnapf gehören zu den erfolgreichsten Handelskonzepten in Deutschland. 90% aller Tierbesitzer in Deutschland kennen Fressnapf und finden dort alles für ihre Lieblinge, egal ob Hund, Katze, Nager, Vogel oder Fisch. Mit einer ganzen Reihe von Services entwickelt sich das Unternehmen derzeit zum Komplettanbieter rund ums Thema Haustier. Fressnapf auch in Österreich erfolgreich - Expansion wird 2009 fortgesetzt Die Expansion von Fressnapf in Österreich, das allein in den vergangenen fünf Jahren über 50 neue Filialen mit einer Größe zwischen 290 und 800 m² in Österreich eröffnet hat, wird fortgesetzt. Im Jahr 2009 werden wieder 10 neue Märkte eröffnet. "Die Qualität unserer Produkte und die Kompetenz unserer Mitarbeiter sind die Hauptfaktoren für den Erfolg des Unternehmens", so Obermeier. Mit derzeit 86 Filialen hält Fressnapf bei einem Marktanteil am Gesamtmarkt von über 22% in Österreich, der in den nächsten Jahren auf 25 Prozent erhöht werden soll. Mit 1,3 Millionen Katzen und 640.000 Hunden in Österreich ist ein entsprechender Bedarf an Tiernahrung und -zubehör gegeben. 50 neue Mitarbeiter werden heuer eingestellt Fressnapf Österreich setzt auf Frauenpower, 92% der derzeit 530 Beschäftigten sind Frauen. Das Unternehmen bietet Wiedereinsteigern und jungen engagierten Mitarbeitern große Aufstiegschancen, Filialleiter mit 21 Jahren sind keine Seltenheit. 2009 werden weitere 50 neue Mitarbeiter eingestellt, die Gesamtzahl der Beschäftigten wird Ende des Jahres 580 Personen betragen. In Zukunft wird das Unternehmen verstärkt Lehrlinge ausbilden. Produktvielfalt von großer Bedeutung - 10.000 Produkte in den Filialen Die Märkte bieten ein Sortiment von über 10.000 Produkten für Hunde, Katzen, Nager, Vögel und Fische. Das Produktsortiment in den einzelnen Fressnapf-Filialen reicht von erfolgreichen Eigenmarken über bekannte Industriemarken und Spezialfutter bis zu Zubehör wie Hundeleinen oder Kratzbäume. Die Produktvielfalt ist ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg. Bei uns finden Tierbesitzer nicht nur alle Artikel, die sie für ihr Tier brauchen, sondern auch Qualität zu günstigen Preisen, so Obermeier www.fressnapf.at Weitere Meldungen
|