
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Fressnapf
Fressnapf spendet 150 Kilogramm Tierfutter für den Dechanthof in Mistelbach |
 |
 |
|
 Fressnapf-Filialleiterin Monika Reichsthaler (li.) übergibt 150 Kilogramm Tierfutter im Wert von 500 Euro an Frau Wessely (Mitte) vom Dechanthof in Mistelbach Der Dechanthof in Mistelbach setzt sich vorbildlich für ausgesetzte oder von ihren Besitzern zurückgelassene Tiere ein.
Um die finanziellen Belastungen, die durch die Betreuung der Tiere entstehen zu lindern, hat Fressnapf Österreich jetzt 150 Kilogramm hochwertiges Tierfutter im Wert von 500 Euro gespendet. "Gerne sind wir dort zur Stelle, wo Engpässe in der Versorgung für Heimtiere entstehen", unterstreicht Heidi Obermeier, Geschäftsführerin von Fressnapf Österreich. Dechanthof bietet gute Lebensbedingungen für die Tiere Bei der Unterbringung der Tiere steht für den Dechanthof die artgerechte Haltung im Mittelpunkt. Das Tierheim wird vorbildlich geführt, derzeit sind dort 300 Katzen, Hunde, Nager, Papageien, Esel, Schafe und Enten untergebracht. Diese Tiere haben hier vorübergehend ein neues Zuhause gefunden. Viele von ihren Besitzern ausgesetzte oder einfach abgegebene Tiere werden am Dechanthof versorgt, wobei die Grundversorgung vor allem durch Spenden ermöglicht wird. Der finanzielle Aufwand ist beträchtlich. Um hier rasch zu helfen, hat Fressnapf Österreich 150 Kilogramm hochwertiges Tierfutter im Wert von 500 Euro gespendet. Tierheime in Österreich werden 2005 von Fressnapf mit über 22.000 Euro unterstützt Fressnapf Österreich legt auf die Unterstützung von Tierschutzorganisationen und Tierheime großen Wert. "Wir sehen es als unsere Pflicht, diesen wichtigen Institutionen im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen", betont Obermeier. Besonderen Wert legen wir dabei auf die artgerechte Haltung der Tiere. Im Jahr 2005 werden Tierheime in ganz Österreich mit Tierfutter im Wert von insgesamt 22.600 Euro unterstützt.
|