
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Zoofachhandel in der Wirtschaftskammer
Zoofachhandel plädiert für verantwortungsvolle Heimtierhaltung |
 |
 |
|
Andreas Popper - Obmann des Wiener Zoofachhandels: Das Wohl des Tieres steht bei unseren Betrieben an oberster Stelle. Wir bieten die umfassende Beratung zu Kauf und Pflege.
Tiere sind Freunde, Gefährten und Therapeuten und haben gerade in Zeiten wie diesen einen besonders wichtigen Stellenwert für viele Menschen.
 Andreas Popper Die Coronakrise zeigt uns eindringlich, dass Tiere bei verminderten Sozialkontakten einen immens wertvollen gesellschaftlichen Beitrag leisten können, erklärt Andreas Popper, der Obmann der Zoofachhändler in der Wirtschaftskammer Wien.
Insgesamt rund 5 Millionen Heimtiere leben in rund der Hälfte aller österreichischen Haushalte. Die heimischen Tierhalterinnen und Tierhalter betreuen damit rund 2 Millionen Katzen, 1 Million Hunde, 520.000 Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster, 400.000 Vögel, 125.000 Reptilien und Fische in 420.000 Aquarien und Gartenteichen. Tiere leisten permanente Sozialarbeit Tiere haben überaus positive gesundheitliche und psychosoziale Auswirkungen auf den Menschen. So stärken Heimtiere erwiesenermaßen das Immunsystem, senken Stress, vermindern den Blutdruck, verringern das Herzinfarktrisiko und können dadurch das Leben verlängern. Besonders für alleinstehende Menschen sind Haustiere ein wichtiger Lebensinhalt, etwa in schwierigen Lebenssituationen, wie wir sie durch die Coronakrise aktuell erleben. Sie vermitteln zudem Freude und Sinn nach dem Verlust einer Partnerin oder eines Partners, so Andreas Popper. Auch für sehr junge Menschen nehmen Haustiere eine bedeutsame Rolle in deren sozialer Entwicklung ein: Kinder und Jugendliche lernen durch ein Haustier, Verantwortung zu übernehmen, und sie erhöhen das Einfühlungsvermögen. Wir möchten den Welttierschutztag zum Anlass nehmen, alle diese Bedeutungen bewusst zu machen, die Tiere für den Menschen haben, betont der Obmann. Kompetenz in der Heimtierhaltung Unsere Aufgabe als Zoofachhandel mit österreichweit mehr als 1.000 Betrieben sehen wir darin, die Tierbesitzerinnen und -besitzer mit unserem Fachwissen und unserer Kompetenz professionell zu beraten, und damit die optimale Tierhaltung zu gewährleisten, hält Andreas Popper fest. Die heimischen Zoofachhändlerinnen und Zoofachhändler sowie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind daher die ersten Ansprechpersonen, wenn es um das erfahrene Know-how rund um den Kauf und die Pflege von Heimtieren geht. Das Wohl des Tieres steht bei unseren Betrieben an erster Stelle, sagt Popper. Artgerechte Heimtierhaltung Der österreichische Zoofachhandel setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit Tier und Natur ein: Besonders im Fokus steht dabei der Kampf gegen den illegalen Tierhandel, ebenso wie der unbedachte Heimtierkauf. Wir unterstützen die verantwortungsvolle Heimtierhaltung und möchten gerade zum diesjährigen Welttierschutztag nachdrücklich darauf aufmerksam machen. Unsere Fachbetriebe stehen Ihnen jederzeit für die umfassende persönliche Beratung zur Verfügung. Nutzen Sie die fachliche Kompetenz des Zoofachhändlers in Ihrer Nähe und holen Sie sich wichtige Informationen für die Gesundheit und das Wohlergehen Ihres Haustiers, so Andreas Popper abschließend.
Weitere Meldungen
|