|

Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Zoofachhandel in der Wirtschaftskammer
Ehrung der dienstältesten Zoofachhändlerinnen Wiens |
 |
 |
|
Die Arbeit im Zoofachhandel ist für viele Menschen nicht nur einfach irgendein Beruf, sondern eine Berufung aus Respekt und Liebe zum Tier und deren Halter. So ist es zu erklären, dass manche Mitglieder der Berufsgruppe weit über die normalen Altersgrenzen hinaus mit Freude ihren Beruf weiter ausüben.
 Kommerzialrätin Margarete Gumprecht, Spartenobfrau des Wiener Handels in der Wirtschaftskammer (li.), gratuliert Frieda Popper von Zoo Sauer zu deren über sieben Jahrzehnte andauernden Geschäftstätigkeit. Ende September 2020 hatten Kommerzialrätin Margarete Gumprecht, die neue Spartenobfrau des Wiener Handels in der Wirtschaftskammer, und Andreas Popper, der neue Gremialobmann des Wiener Zoofachhandels, die freudige Aufgabe, die längstdienensten Zoofachhändlerinnen Wiens im Namen der Wiener Kaufmannschaft zu ehren.
Beide Damen stammen aus traditionsreichen Familien des Wiener Zoofachhandels. Frieda Popper ist 87 Jahre alt und steht seit über 70 Jahren fast täglich in ihrem Fachgeschäft "Zoo Sauer" in Wien-Alsergrund. Selbst an den Wochenenden kümmert sie sich um die Tiere in der Verkaufsanlage.
Während der Covid-Krise hat sie sich vom direkten Kundenkontakt zurückgezogen, ohne die Verantwortung im Geschäft gänzlich abzugeben. Aber schon seit dem Frühling hat sie ihren angestammten Platz im Geschäft wieder eingenommen.
 Andreas Popper, der neue Gremialobmann des Wiener Zoofachhandels, und Margarete Gumprecht ehrten ebenso Stefanie Lebisch, die seit fast 40 Jahren die "Tierhandlung Hiesel" leitet. Stefanie Lebisch ist bereits 84 Jahre alt und seit fast 40 Jahren die Chefin der "Tierhandlung Hiesel" in Wien-Ottakring. Sie ist eine der wenigen Expertinnen für Ziervögel und Vogelfutter, von dem sie ein außergewöhnlich reichhaltiges Angebot bereithält.
Bei Frau Lebisch kann man alle Futtersorten noch offen kaufen. In Ermangelung eines Nachfolgers führt sie die Zoofachhandlung ganz alleine weiter, hat aber die Öffnungszeiten auf drei halbe Tage in der Woche reduziert. Die Wiener Zoofachhändler sind stolz auf diese vorbildlichen Mitglieder.
Weitere Meldungen
|
|