
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Futterhaus Österreich
Rekordumsatz für Das Futterhaus Österreich im Jahr 2019 |
 |
 |
|
Das Futterhaus Österreich erzielte im vergangenen Wirtschaftsjahr einen erneuten Umsatzzuwachs und setzt künftig auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
40,3 Millionen Euro konnte Das Futterhaus Österreich 2019 erwirtschaften. Dies bedeutet ein Umsatzplus von 3,7 Prozent und einen neuen Rekord in der Geschichte des Heimtierfachmarktes. Betrachtet man die gesamte Futterhaus-Unternehmensgruppe, so konnten im vergangenen Jahr 401 Millionen Euro Umsatz generiert werden.
 Norbert Steinwidder Die steigenden Zahlen zeigen, dass wir uns am österreichischen Markt erfolgreich etabliert haben und der Konsument trotz des boomenden Onlinehandels individuelle und persönliche Beratung wünscht. Deshalb werden wir uns auch künftig auf gute Beratung, eine große Marken- und Sortimentsvielfalt sowie ein attraktives Angebot fokussieren, so der Geschäftsführer vom Futterhaus Österreich, Norbert Steinwidder.
Die Qualität und das attraktive Preis-Leistungsverhältnis der Eigenmarken werden von den Kunden besonders goutiert. Ausgesprochen gut angenommen wird auch das neue Shop-Konzept, welches in Klosterneuburg und Oberwart bereits umgesetzt wurde. Dieses bietet Heimtierhaltern ein spezielles Ambiente und ist von ruhigen Farbtönen, offenen und übersichtlichen Gängen sowie einem ausgefeilten Beleuchtungskonzept geprägt. Die zweitgrößte Zoofachhandelskette Österreichs betreibt mittlerweile 42 Filialen im österreichischen Raum und wird auch 2020 weiter expandieren. Der Fokus unserer Expansion richtet sich auf eine Verdichtung des Filialnetzes. Aktuell ist die Eröffnung von vier weiteren Standorten geplant, so Steinwidder. Innovation und Nachhaltigkeit Die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit spielen in der Unternehmensphilosophie des Futterhauses ebenso eine wesentliche Rolle. Durch die Implementierung neuer digitaler Systemlandschaften sollen Geschäftsprozesse optimiert werden. Im Bereich der Nachhaltigkeit hat Das Futterhaus Österreich, das bereits über eine ÖKOPROFIT-Zertifizierung verfügt sowie über eine klimaneutrale Zentrale in Judenburg, durch den Verzicht auf Plastiksäcke im Jahr 2017 eine Vorreiterstellung eingenommen. Künftig werden in der Zentrale, aber auch in den Filialen zusätzliche Vorkehrungen getroffen, um eine weitere CO2 Reduktion erreichen zu können. Ebenso sind bewusstseinsbildende Maßnahmen für die Optimierung des Ressourceneinsatzes bei den MitarbeiterInnen geplant. Das muss Liebe sein Unter dem Motto: Das muss Liebe sein, wird Das Futterhaus mit einer neuen Kampagne aufhorchen lassen, die das besondere Verhältnis zwischen Halter und Tier mit einem Augenzwinkern in den Mittelpunkt stellen wird. Ziel der neuen Kampagne ist, das Markenprofil zu schärfen, um sich im Wettbewerbsumfeld klarer positionieren zu können. Die Österreich Zentrale von Das Futterhaus Österreich ist in Judenburg im obersteirischen Murtal angesiedelt. Das Franchisesystem beschäftigt hierzulande rund 280 Mitarbeiter und eröffnete 2009 seinen ersten Markt in Graz.
Seit diesem Zeitpunkt wächst der Heimtierfachmarktanbieter ständig und konnte sich als zweitgrößte Zoofachhandelskette in Österreich etablieren. Die Mitarbeiter werden unter anderem in der hauseigenen Akademie Das Futterhaus in Elmshorn (Deutschland) ausgebildet. Das Unternehmen ist vollzertifiziertes Mitglied des Österreichischen Franchiseverbandes und konnte seine Qualität durch den mehrmaligen Gewinn des Franchise-Awards unter Beweis stellen.
Weitere Meldungen
|