
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Zoofachhandel Futterhaus Österreich
DAS FUTTERHAUS startet in Österreich |
 |
 |
|
 Francons-Eigentümer Norbert Steinwidder und Partner Joachim Rainer Die Francons GesmbH, International Franchise Consulting, ist ab sofort Masterfranchisenehmer der DAS FUTTERHAUS GmbH & Co KG für Österreich.
Kurzfristig sollen unter Leitung von Norbert Steinwidder, Eigentümer von Francons, insgesamt 20 Standorte in Österreich eröffnet werden. Dabei werden schon bald mehr als 150 Arbeitsplätze neu geschaffen werden. Die Eröffnung des ersten Marktes ist für Frühjahr 2009 in der Steiermark geplant. Mit Francons konnte DAS FUTTERHAUS ein international ausgerichtetes Unternehmen als Lizenznehmer gewinnen, das sich auf die Vertriebsform des Franchising spezialisiert hat. Francons-Eigentümer Steinwidder war zuletzt bei zwei renommierten Möbelkonzernen in leitender Funktion für die Bereiche internationale Expansion und Franchising zuständig. Zuvor war er Geschäftsführer des Stiefelkönig Konzern und im Vorstand von Baumax Ungarn. Die ersten Märkte werden Herr Steinwidder und sein Partner Joachim Rainer noch im Frühjahr in der Steiermark eröffnen. Ähnlich wie in Deutschland wird innerhalb weniger Jahre die Nummer 2 Position angestrebt. Die soll mit Hilfe von weiteren Franchisenehmern gelingen, die sich mit dem erprobten und ausgereiften Konzept selbständig machen wollen. Für die Expansion werden in allen neun Bundesländern Österreichs Franchisepartner gesucht, die durchaus auch branchenfremd sein können. DAS FUTTERHAUS ist Deutschlands zweitgrößte Zoofachhandelskette. Aktuell ist der Fachhändler für Tiernahrung und -zubehör deutschlandweit mit Märkten an über 200 Standorten vertreten. Zur Unternehmensgruppe zählen derzeit 103 Franchisepartner. 2008 konnte die Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Elmshorn (Schleswig-Holstein) ihren nationalen Umsatz um 14,75 Prozent auf 157 Mio. Euro (2007: 137 Mio.) steigern. Neben den 20 neuen Standorten in Österreich plant DAS FUTTERHAUS noch in diesem Jahr die Eröffnung von 40 weiteren Märkten in Ost- und Süddeutschland.
|