
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Industrie und Großhandel Royal Canin
Royal Canin Österreich: erfolgreichstes Geschäftsjahr seit der Gründung |
 |
 |
|
 Wolfgang Kren 2004 war für den Hunde- und Katzennahrungsspezialisten Royal Canin Österreich das bisher beste Geschäftsjahr in der Firmengeschichte. Topqualität, die es nur beim Spezialisten gibt - so lautet das Erfolgsrezept.
Royal Canin ist die Haubenküche für Hund und Katz´ Die Trockenvollnahrung orientiert sich an den ganz speziellen Bedürfnissen der vier- bzw. zweibeinigen Abnehmer (Hunde mit gesundheitlichen Beschwerden, Halter mit höchsten Qualitätsansprüchen, Tierärzte, Züchter und Hundesportler) und an neuesten Forschungsergebnissen. Verarbeitet werden nur hochwertigste Rohstoffe. Dementsprechend bekommt man die Produkte von Royal Canin – im Gegensatz zur Tiernahrung vieler Mitbewerber – nicht an jeder Ecke, sondern ausschließlich im Zoofachhandel, bei Tierärzten und Züchtern. Eine erfolgreiche Strategie: Österreichs Hunde- und Katzenbesitzer lassen sich Qualität für ihrer Lieblinge etwas kosten. Das Geschäftsjahr 2004 wurde mit beeindruckendem Umsatzwachstum abgeschlossen. "Trotz eines schwach entwickelnden Marktes, der von Eigenmarken zunehmend unter Druck gerät, konnten wir deutlich zulegen", freut sich Royal Canin Österreich-Chef Wolfgang Kren über das erfolgreiche Jahr 2004. Gegenüber 2002 – dem ersten Geschäftsjahr der Österreich-Gesellschaft – wurde der Umsatz vervierfacht. Die Österreich-Gesellschaft ist eine 100prozentige Tochter von Royal Canin SA Frankreich. Aus der One-Man-Show Wolfgang Kren, der seit 1999 für das Österreich-Geschäft verantwortlich ist, hat sich innerhalb weniger Jahre ein hochprofitables Unternehmen mit 17 Mitarbeitern entwickelt. Für 2005 legt man sich die Latte noch höher und peilt die Marktführerschaft auf dem Non-Grocery-Sektor an. Weitere Zielvorgabe: Mit rassespezifischen Nahrungsmitteln zusätzliche Marktnischen zu erschließen. 7.3.2005
|