
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Industrie und Großhandel Royal Canin
Hundestaffel bekam neue Funkgeräte gespendet |
 |
 |
|
 ASBÖ-Obmann Anton Mondl nimmt gemeinsam mit dem Technischen Leiter Roland Schallmayer aus den Händen von Royal Canin-Geschäftsführer Ing. Wolfgang Kren die gespendeten Funkgeräte für die Rettungshundestaffel entgegen ASBÖ-Gruppe Ebreichsdorf bedankt sich bei der Firma Royal-Canin
Hunde bellen, um sich zu verständigen. Hundeführer benötigen hingegen für die Kommunikation Funkgeräte. Die Rettungshundestaffel der ASBÖ-Gruppe Ebreichsdorf freute sich daher besonders, als sich die Firma Royal-Canin bereit erklärte, der Samariter-Staffel 14 neue Funkgeräte zu spenden. Die vierbeinigen Retter werden im Gegenzug mit einer Gratis-Mahlzeit Royal-Canin-Hundefutter belohnt. ASBÖ-Obmann Anton Mondl zeigte sich anlässlich der Übergabe der neuen Funkgeräte sehr erfreut über die Spende der Fa. Royal-Canin: "Die Hundeführer arbeiten mit ihren Hunden in manchen Einsatzfällen weit entfernt voneinander. Die Verständigung ist für eine erfolgreiche Tätigkeit daher oft entscheidend". Die Spende wurde vom Geschäftsführer Ing. Wolfgang Kren persönlich in Ebreichsdorf übergeben: "Wir freuen uns besonders, die Arbeit von Staffelführer Thomas Nemeth und seinen Hundeführern durch die Funkgeräte zu erleichtern. Und die Hunde haben sichtlich Freude am Royal-Canin-Futter". Und das sich die Rettungshundestaffel nicht nur bei Katastrophen und Großschadensereignissen bewährt, zeigte ein Einsatz der Ebreichsdorfer Staffel Mitte Oktober. Im Bezirk Gänserndorf wurde gemeinsam mit der Feuerwehr, der Exekutive und der ASBÖ-Hundestaffel aus St. Pölten eine abgängige ältere Dame gesucht und gefunden. Wer mehr über die Rettungshundestaffel erfahren möchte, hat ab 28.11. an vier Wochenenden Zeit, den Punschstand des ASBÖ anlässlich des Adventmarktes am Ebreichsdorfer Rathausplatz zu besuchen. Neben Punsch und Mehrspeisen bietet die Vereinsjugend Selbstgebasteltes zum Verkauf an. 21.11.2003
|