
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Industrie und Großhandel
Agrarinnovationspreis 2004 an die PET-Tiereinstreu GmbH |
 |
 |
|
Der Agrarinnovationspreis des Landes Oö. wird heuer bereits zum 6. Mal vergeben. Insgesamt werden acht überdurchschnittlich innovative Projekte mit einem Gesamtpreis von 24.000 Euro ausgezeichnet.
Erstmals wird heuer ein Sonderpreis für zukunftsträchtige Kooperationen von Landwirtschaft und Gemeinden vergeben Manfred Petermandl und Klaus Ebner sind zwei aus Ansfelden stammende Landwirte, die die Idee hatten, aus reinem heimischen Stroh Pellets zu erzeugen, die als Einstreu für sämtliche Klein- und Nagetiere sowie für Pferde und zur Schweinefütterung verwendet werden können. Um Stroh besser vermarkten zu können, wurde vor zwei Jahren die Idee geboren, Stroh aus Österreich weiter zu verarbeiten. Im Handel gibt es als Einstreu für Klein- und Nagetiere zwar bereits Holz- bzw. Strohpellets, diese müssen jedoch aus Norddeutschland und dem skandinavischen Raum nach Österreich importiert werden. Um diese Lücke in Österreich zu decken wurde der Versuch gestartet, selbst Stroh zu Pellets zu pressen. Nach mehreren Versuchen und Abänderungen sind nunmehr qualitativ hochwertige Strohpellets entstanden. Sie wurden auf die Tauglichkeit, auf die Akzeptanz der Tiere, Saugfähigkeit, Nutzungsdauer, Staub- und Geruchsentwicklung geprüft und es wurden dazu Proben der Pellets an bekannte verschiedene Kleintierzüchter, Pferdehalter und Schweinezüchter verteilt. Nach den durchwegs positiven Rückmeldungen wurden Anstellungen über Verpackung, Design, Logo und Vermarktung angestellt. Die Pellets aus Stroh werden in 5 kg-Säcken als Kleintiereinstreu in diversen Zoofachgeschäften und in Lebensmittelketten zum Kauf angeboten. In Reitställen als Pferdeeinstreu oder in der Schweinefütterung werden sie auch lose oder in 25 kg-Säcken verpackt angeboten. PET-Tiereinstreu GmbH Manfred Petermandl und Klaus Ebner 4052 Ansfelden 30.9.2004
|