
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Industrie und Großhandel Meradog Austria
Neues aus der Forschung: Unangenehmer Hundegeruch muss nicht sein |
 |
 |
|
Hundebesitzer verwöhnen ihre vierbeinigen Lieblinge am liebsten rund um die Uhr, doch den oftmals starken Eigengeruch würden viele Halter nur allzu gerne missen.
Die jetzt von der Mera Tiernahrung GmbH gewonnenen Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft versprechen jedoch Abhilfe. Denn Eigengeruch ist nicht per se das Ergebnis ausgedehnter Spaziergänge durch Wald und Flur. Entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung des Hundegeruchs haben vielmehr Stoffwechselprozesse, die durch die Auswahl des richtigen Hundefutters beeinflusst werden können. Intensive Forschungsarbeiten und langfristige Fütterungstest haben ergeben, dass es mit einer ausgeklügelten Wirkstoffkombination auf pflanzlicher Basis möglich ist, den vorhandenen Körpergeruch des Hundes zu binden und sozusagen abzuschalten. Ergebnis der intensiven Forschung mit unterschiedlichsten Hunderassen ist das neue Produkt der Marke MeraDog: "Reference plus Odor-Stop", eine neue Vollnahrung für ausgewachsene Hunde mit normalem Energiebedarf inklusive Geruchsstopper. Sie reduziert den Eigengeruch von Bello & Co. erheblich. Als weiterer positiver Nebeneffekt gilt, dass auch die Ausscheidungen des Hundes wesentlich geruchsärmer sind. Zusätzlich wird auch die Darmflora positiv beeinflusst und sorgt so für einen optimalen Stoffwechsel. Nach Angaben von Dr. Stefan Mandel von der Mera Tiernahrung GmbH wird das Futter nach der Nahrungsaufnahme im Magen und Dünndarm des Hundes verdaut und versorgt das Tier so mit Energie sowie allen lebensnotwendigen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen. Die restlichen Futteranteile wandern weiter in den Dickdarm, wo durch mikrobielle Prozesse geruchsintensive Abbauprodukte entstehen. Die gelangen anschliessend in den Stoffwechselkreislauf und von dort aus über das Maul, die Haut und das Fell bei vielen Rassen als "müffelnde" Ausdünstungen nach aussen. Bereits eine Woche nachdem die Fütterung auf "Reference plus Odor Stop" umgestellt wurde, werden die Abbauprodukte durch die natürlichen Wirkstoffe und ohne Belastung des Hundes gebunden und inaktiviert und der vierbeinige Hausgenosse riecht deutlich besser. Detaillierte Informationen dazu unter www.meradog.com. Das weltweit einmalige Futter ist ab sofort im Fachhandel zum Preis von 29,90 Euro für die 10 Kilo-Packung erhältlich. 30.4.2004
|