|

Sie sind hier: Österreich Unternehmen Industrie und Großhandel Mars Austria
Mars Austria Gesamtumsatz 2009 sank um 4 Prozent |
 |
 |
|
Gut bewältigt hat der Nahrungsmittelhersteller Mars Austria das schwierige Jahr 2009. Während der Gesamtumsatz um knapp vier Prozent auf 391 Mio. Euro sank, was vor allem auf die Schwäche einiger südosteuropäischer Exportmärkte zurückzuführen war, konnte der Inlandsumsatz um rund zwei Prozent auf 175 Mio. Euro gesteigert werden. 2010 strebt Mars Austria ein moderates Wachstum an.
Neben ständiger Innovation ist die starke Präsenz im Markt der entscheidende Faktor für unseren Erfolg, erläutert Mars Austria-Geschäftsführer Michael Kunze die Unternehmensstrategie: Die Präsenz unserer Marken in den Köpfen der Konsumenten und die Präsenz unserer Produkte in den Regalen der Supermärkte. Mit diesem konsequenten Fokus auf Marketing und Vertrieb, so Kunze, habe Mars Austria fünf Marken mit einem Jahresumsatz von mehr als zehn Mio. Euro aufgebaut und in allen seinen Produktsegmenten Schokoriegel, Reis und Heimtiernahrung die Marktführerposition erreicht. Bei Tiernahrung haben sich die Premium-Produkte von Sheba, aber auch Whiskas und Pedigree Snacks besonders stark entwickelt. Auch 2010 will das Unternehmen, das zwei Produktionsstätten in Breitenbrunn und Bruck/Leitha betreibt und im Vorjahr 587 Mitarbeiter beschäftigt hat, an den bisherigen Erfolgskonzepten festhalten. www.mars.at Weitere Meldungen
|
|