|

Sie sind hier: Österreich Unternehmen Industrie und Großhandel Allgemein
Qualität von Katzenstreu: Prüfmethoden für objektiven Vergleich der Produkte im Handel |
 |
 |
|
Rund 2,5 Millionen Katzen bevölkern Österreichs Haushalte. Nur ein Teil dieser Tiere hat Auslauf und kann sein "Geschäft" daher im Freien erledigen. Für die anderen steht in der Wohnung oder im Haus ein Katzenklo bereit, und jährlich werden Tonnen von Katzenstreu dafür benötigt, die dann zumeist über den Haushaltsmüll entsorgt werden.
Das im Jänner 2004 gegründete ON-Komitee ON-K 247 "Heimtierbedarf und Heimtierhaltung" hat nun die ÖNORM S 1002 veröffentlicht, die - bisher fehlende - einheitliche Prüfmethoden für Katzenstreu festlegt, um die im Handel erhältlichen Produkte objektiv vergleichen zu können. Die Prüfmethoden sind für alle handelsüblichen klumpenden und nicht klumpenden Arten von Katzenstreu anwendbar. Konkret geht es dabei um die Bestimmung der Schüttdichte, der Ergiebigkeit, der Wasseraufnahme, der Partikelgröße und der Geruchsbindung. Erhältlich ist ÖNORM S 1002 Katzenstreu - Prüfmethoden im Webshop www.on-norm.at/shop www.on-norm.at
|
|