
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Drogerie-Fachhandel dm
dm baut Marktanteile weiter aus |
 |
 |
|
910 Mio. Euro Umsatz in Österreich und den Verbundenen Ländern -
Investitionen und Fachkompetenz der MitarbeiterInnen - Liberalisierung
des Verkaufs rezeptfreier Arzneimittel
dm konnte im Geschäftsjahr 2004/2005 mit seinen Verbundenen Ländern (100%ige Tochterunternehmen der österreichischen Gesellschaft in Italien, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Kroatien und Serbien) einen erfreulichen Umsatzzuwachs von über acht Prozent erwirtschaften.
469 Mio. Euro wurden in Österreich, 441 Mio. Euro in den Verbundenen Ländern umgesetzt.
Damit konnte der Marktanteil von dm im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel neuerlich ausgebaut werden. Im Gesamt- konzern (inkl. Deutschland) erreichte die dm Gruppe einen Umsatz von 3.327 Mio. Euro, dies entspricht einem Plus von über acht Prozent zum Vorjahr. "Für uns stehen die Expansion von dm drogerie markt gekoppelt mit einem klaren Bekenntnis zur Qualität absolut im Vordergrund unserer Bemühungen", erklärt KR Günter Bauer, geschäftsführender Gesellschafter von dm drogerie markt.
"In Österreich bemühen wir uns kontinuierlich um die Liberalisierung des Gesetzes zum Verkauf rezeptfreier Arzneimittel und die beste Qualität bei der Ausbildung unserer MitarbeiterInnen und bei Angebot und Organisation. In Mittel- und Südosteuropa investieren wir vor allem in neue Filialen und in die Weiterentwicklung unseres Angebotes", erläutert KR Bauer die dm Strategie für das kommende Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr 2004/2005 - im Zeichen der Expansion und technologischer Erneuerungen Insgesamt beschäftigt die dm Gruppe über 23.000 MitarbeiterInnen, die Filialanzahl beträgt 1.642 Filialen in Österreich, den Verbundenen Ländern und in Deutschland. In Österreich hält dm bei 328 Filialen, in den Verbundenen Ländern steht dm in Ungarn bei 174, bei 110 Filialen in Tschechien, in Kroatien bei 78 Filialen, bereits 55 Filialen gibt es in Slowenien und 54 Filialen in der Slowakei.
Gut entwickelt hat sich die Filialanzahl in Serbien, wo dm seit Jänner 2004 präsent ist und derzeit bei fünf Filialen hält. Das bestehende Filialnetz konnte somit insgesamt von 795 auf 843 Filialen in Österreich und seinen Verbundenen Ländern wachsen. In den Ausbau und in die Verbesserung der Standorte hat dm im Geschäftsjahr 2004/2005 ca. 31 Mio. Euro investiert. Für Erneuerungen im Bereich der Informationstechnologien wie etwa bei Warenwirtschafts- und Kassensystemen sowie für die Lagersteuerung, wurden weitere 6 Mio. Euro investiert. Umfangreiches Angebot: Nachhaltige Produkte, starke Qualitätsmarken Bei seinem Sortiment setzt dm drogerie markt weiterhin auf ein breites Angebot: "Unsere KundInnen finden bei uns die besten Marken ebenso wie unsere Qualitäts- marken - hier umfasst unser Sortiment mittlerweile über 1.500 Produkte", erklärt Manfred Laaber - Mitglied der Geschäftsleitung und zuständig für das Ressort Marketing und Einkauf. Regelmäßig bestätigen unabhängige Tests von "Stiftung Warentest", "Konsument" und "Öko Test", dass die dm Qualitätsmarken beste Qualität zu einem fairen Preis bieten.
Im Geschäftsjahr 2004/2005 wurden neun dm Qualitätsmarken mit "sehr gut" und acht mit "gut" ausgezeichnet. Unter den aus- gezeichneten Produkten finden sich so beliebte wie die SUNDANCE Sonnenschutz- milch LSF 12 und praktische wie die Haushaltshandschuhe der dm Qualitätsmarke "Die Profis". Zahlreiche Innovationen und Qualitätskontrollen sorgen dafür, dass die dm Qualitätsmarken auch in Zukunft im Spitzenfeld liegen.
Genauso beliebt wie in Österreich sind die dm Qualitätsmarken mittlerweile auch in den Verbundenen Ländern. "Unsere KundInnen schätzen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, denn die Produkte sind bis zu 50 Prozent günstiger als vergleichbare Markenprodukte. Be- sonders gefragt sind babylove-Windeln, Balea-Produkte sowie das Haushaltspapier-Sortiment", so Laaber weiter.
"Vorbildlich in unserem Umfeld zu wirken ist in unserer Unternehmensphilosophie seit vielen Jahren festgeschrieben. Das erreichen wir durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einen hohen Qualitätsanspruch bei Produkten und Dienstleistungen, wie es zum Beispiel bei unserer Exklusivmarke AlnaturA - 100% BIO, aus ökologischer Landwirtschaft - zum Ausdruck kommt. Des- halb war es für uns selbstverständlich und nahe liegend, auch dieses Jahr bei der Initiative Nachhaltige Wochen des Lebensministeriums mitzumachen", erklärt Laaber. Mitarbeiterschulung: Auszeichnungen und neue Initiativen Bei dm steht der Mensch im Mittelpunkt, dies gilt für KundInnen ebenso wie für die dm MitarbeiterInnen. Für die kontinuierliche Umsetzung dieser Unternehmens- philosophie wurde dm 2005 vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen als einer von Österreichs besten Arbeitgebern ausgezeichnet.
In der Gesamtwertung erreichte dm den hervorragenden 22. Platz und erhielt außerdem den Preis für "Lebenslanges Lernen - Schwerpunkt Lehrlingsausbildung" für die Initiative Lehr- lingsCasting.
"Diese Auszeichnungen bestätigen den erfolgreichen Weg, den wir bei Mitarbeitermotivation und Ausbildung gehen und geben gleichzeitig Anlass, unsere Bemühungen rund um ein gutes Arbeitsklima und die Weiterentwicklung der bei uns angebotenen Lehrberufe noch zu verstärken,? erklärt Hildegard Frühwirth, Mitglied der dm Geschäftsleitung und zuständig für das Ressort Personalentwicklung. "Der Dank für die Auszeichnungen gebührt unseren MitarbeiterInnen, denn 83 Prozent haben bei der Frage nach der Gesamtzufriedenheit mit ihrem Arbeitsplatz angeben, dass sie sehr gerne bei uns arbeiten. Diese Einstellung und die damit verbundene Leistung tragen wesentlich zum Erfolg von dm drogerie markt bei."
Ein gutes Ergebnis erzielte dm zudem bei Fragen nach Weiterbildungsmöglichkeiten und Kar- rierechancen, Arbeitsklima, Angebot an flexiblen Arbeitszeiten, Teamorientierung und Identifikation der MitarbeiterInnen mit dem Unternehmen. Ausblick auf das nächste Geschäftsjahr Die Expansion in Mittel- und Südosteuropa und die Qualitätsoffensive sind für dm auch im Geschäftsjahr 2005/2006 Kernelemente der Unternehmensstrategie. "Wir wollen den erfolgreichen Weg mit weiteren Filialeröffnungen und dem qualitativen Ausbau unseres Filialnetzes fortsetzen und so unsere bedeutende Marktposition in Mittel- und Südosteuropa weiter festigen", erklärt KR Bauer.
Als weitere strategische Ziele für das nächste Geschäftsjahr nennt KR Bauer zudem den Ausbau der qualitativen Marktführerschaft in Österreich, die auf vier Säulen fußt: So investiert dm auch weiterhin in die besten, zentralsten Lagen und den Ausbau des Einkaufserlebnisses der bestehenden Filialen.
Im kommenden Jahr werden über 50 Prozent der dm Filialen mit dem neuen Ladenbild ausgestattet sein, in Österreich sogar 75 Prozent der dm Filialen. In diese Neugestaltung wird dm im neuen Geschäftsjahr mehr als 35 Mio. Euro investieren. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Weiterent- wicklung des Sortiments: Bei den Produkten stehen Gesundheit und Schönheit bei gewohnt attraktiven Dauerpreisen, die stets für mindestens vier Monate garantiert gleich bleiben, im Zentrum.Einen hohen Stellenwert nimmt in der dm Strategie weiterhin die Mitarbeiteraus- und Weiterbildung ein. Der Fokus liegt hier im Ausbau der fachlichen Kompetenz der MitarbeiterInnen - sowohl durch eine höhere Anzahl an DrogistInnen pro Filiale als auch durch die WellnessBeraterInnen die ihre Aus- bildung im September erfolgreich abgeschlossen haben.
Zudem werden allen Mit- arbeiterInnen Seminare und Workshops angeboten, die fachliche und persönliche Kompetenz fördern. Bei der vierten Säule, der technologischen und organisator- ischen Entwicklung, setzt dm drogerie markt auf Erneuerungsinvestitionen bei internen Abläufen sowie auf ein neues Verteilzentrum in Tschechien und eine Erweiterung in Kroatien.
In die Erweiterung der Lager, die Ausstattung mit modernster Lagersteuerungstechnologie sowie Kommunikationsinfrastruktur und neuester Kassentechnologie in den Filialen investiert dm drogerie markt im nächsten Geschäftsjahr über 13 Mio. Euro. Insgesamt investiert dm damit im kommenden Jahr in Österreich und seinen Verbundenen Ländern über 48 Mio. Euro. In Österreich freut sich dm darauf, 2006 sein 30-jähriges Bestehen mit einer umfangreichen Kampagne zu feiern, die alle ÖsterreicherInnen ansprechen und begeistern soll. Homepage neu gelauncht Bereits zum Start des neuen Geschäftsjahres im Oktober 2005 hat dm in Österreich seine Homepage neu gelauncht. Unter www.dm-drogeriemarkt.at finden User nun noch übersichtlichere, top-aktuelle Infos vom Sortiment bis zu den Dienst- leistungen - ebenso wie Hinweise auf aktuelle Aktionen und Hintergrundinfos zum Unternehmen dm.
Weitere Meldungen
|