
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Direktvertriebe HelloBello
HelloBello bringt neues Fütterungskonzept |
 |
 |
|
HelloBello steht für eine völlig neue Art des Fütterns. Das innovative FoodTech Start-Up aus Wien bietet mehr als übelriechende Fleischbrocken und braune Klumpen aus dem Sack mehr Regionalität, mehr Qualität und mehr Individualität.
Was ist Frischfutter? Frische Zutaten werden in kleinen Mengen bei niedrigen Temperaturen schonend gekocht. Die Devise lautet: So viele natürliche Vitamine und Nährstoffe wie möglich und so wenige künstliche Zusatzstoffe wie nötig.
Die Rezepte werden von erfahrenen Tierärzten entwickelt, deren klares Ziel es war auf handelsübliche, chemische Zusatzstoffe zu verzichten und dennoch ein ausgewogenes Alleinfuttermittel zu produzieren. Das Ergebnis ist ein bedarfsdeckendes Frischfutter, auf dem Niveau von menschlichen Lebensmitteln eine absolute Neuheit auf dem deutschsprachigen Futtermarkt. Wie funktioniert Frischfutter? Das Konzept ist der selbst gekochten Ration nachempfunden. Durch die minimale Verarbeitung der Zutaten und den optimalen Kochvorgang ist eine völlig neue Futterart entstanden. Um auf Konservierungsstoffe verzichten zu können, liefert HelloBello alle 14 oder 28 Tage das frisch gekochte Futter in gekühltem Zustand bis an die Haustür der vierbeinigen Kunden. Um genau berechnen zu können, welchen Bedarf jeder einzelne Hund hat, arbeitet HelloBello mit einem Online Konfigurator, den das Unternehmen selbst entwickelt hat. Dieser fragt unter anderem Alter, Gewicht, Unverträglichkeiten und Rasse des Hundes ab und errechnet basierend auf den Daten die ideale Futtermenge.
Eine zukunftsweisende Technik, die es erst ermöglicht das Frischfutter so genau auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen - als würde es ein Tierarzt eigens rechnen - und bei der weiteren Entwicklung eine essentielle Rolle spielt. Die Idee zu HelloBello Hinter HelloBello steht ein junges Gründerteam, das Hunde nicht bloß sättigen, sondern gesund ernähren möchte. Die Idee entstand bei einem Segelausflug in Oberösterreich.
Einer der vier Gründer Wolfgang Maurer hatte kurz zuvor auf die Labradorhündin seiner Schwester aufgepasst. Wie es viele Hundebesitzer kennen, kommt es schnell mal vor, dass das Hundefutter doch schon leer ist und die Geschäfte bereits geschlossen sind. Als gelegentlicher Hundesitter war der Futtermarkt für Wolfgang Maurer noch völlig fremd. Die Internetrecherche führte in einen Dschungel aus absurden Inhaltsstoffen, kryptischen Zutatenlisten und verschiedensten Nebenerzeugnisse.
Das perfekte Futter für einen Hund zu finden, ohne selbst ein Ernährungsexperte für Hunde zu sein, schien unmöglich. Wolfgang Maurer holte Tierärztin Eva Schmal-Filius an Bord und der Grundstein für HelloBello wurde gelegt. Darauf folgten 1,5 Jahre steter Entwicklungsarbeit von Rezepten, Nährstoffmischungen und dem Futterkonfigurator, der als Herzstück des jungen PetTech Unternehmens fungiert. Mittlerweile besteht das Unternehmen aus einem 7-köpfigem Team, das täglich daran arbeitet mehr und mehr Hunde mit einem ausgewogenem, hochwertigen Frischfutter zu versorgen. Das Feedback der Kunden bestätigt den Gedanken der Gründer: Hundeernährung auf so einem hohen Niveau für ein langes Hundeleben und gleichzeitig einer so einfachen Handhabung für den Besitzer kann einen Unterschied schaffen.
www.mybello.at www.hellobello.at
Weitere Meldungen
|