PETCOM
-> Österreich-> Deutschland-> Schweiz-> Pet-Business International-> PETCOM
-> Aktuelles
News aus der Pet-Branche
-> Termine
Ausstellungen und Messen
-> Neue Produkte
Was ist neu am Markt?
-> Unternehmen
Neues aus den Firmen
-> Jobs und Karriere
Jobs und Karriere in der Pet-Branche
-> Fachinformation
Artenschutz, Tierhaltung
-> Marketing
Tipps für die Pet-Branche
-> Marktdaten Österreich
Marktzahlen, Trends, Beurteilungen
-> Werbung
Kampagnen und Werbeansätze
-> Medien für Tierfreunde
Fach- und Publikumsmedien in Österreich
-> Buch-Tipps
Fachinformationen für den Zoofachhandel
-> Marketing-Wirtschaftsbuch
Werbung, Marketing, Verkauf und Medien
-> Terraristik-Buch
Fachbücher für die Terraristik-Experten

Sie sind hier: « Österreich « Unternehmen « Dienstleistungen « Versicherungen « 

VKI kritisiert saftige Prämien bei Tierversicherungen

Was, wenn Bello auf die Straße läuft und dort einen Unfall mit Personenschaden verursacht? Eine Hundehaftpflichtversicherung ist daher Pflicht, wie die März-Ausgabe des Testmagazins „Konsument“ berichtet.

Wenn man mehr als einen Hund zu versichern hat oder die in der Haushaltsversicherung enthaltene Haftpflicht nicht infrage kommt, gibt es auch die Möglichkeit, separat eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Zudem gibt es auch für Tiere die Möglichkeit eines Kranken- und Unfallschutzes.

Den Abschluss einer solchen Versicherung sollte man sich aber gut überlegen: Nicht nur, dass lediglich gesunde Tiere versichert werden. Auch Leistungen wie Kastration und Sterilisation oder Impfungen sind darin nicht enthalten. Dafür nehmen sich die Prämien beträchtlich aus: Sie liegen zwischen 9,78 und 46,90 Euro monatlich. Fazit: entbehrlich.

Ist der Hund in der privaten Haftpflicht nicht mitversichert, kann er gegen einen geringen Aufpreis – „Zusatzdeckung“ – versichert werden. „Im Zweifelsfall sollte man seinen Versicherer ersuchen, den Einschluss schriftlich zu bestätigen“, rät „Konsument“-Versicherungsexpertin Gabi Kreindl.

Kleintiere wie Katzen oder Meerschweinchen sind ohnehin inkludiert. Auch bei Aquarien ist eine Haftpflichtversicherung hilfreich, will man im Fall des Falles nicht die Kosten für die Wohnungsrenovierung des unteren Nachbarn übernehmen.

Die Prämie für eine separate Tierhalter-Haftpflichtversicherung beträgt beim Anbieter Agila sechs Euro monatlich und deckt Personen- und Sachschäden bis zu drei Millionen Euro ab. „Hier ist es sinnvoll, sich für die höchste Versicherungssumme zu entscheiden“, so Kreindl.

Darüber hinaus bietet Agila – ebenso wie die Allianz Versicherung – auch einen Krankenund Unfallschutz für Tiere an.

„Derartige Versicherungen sind aus unserer Sicht allerdings entbehrlich. Abgesehen davon, dass zahlreiche Leistungen nicht inkludiert sind, gibt es eine Deckelung und Selbstbehalte“, so Kreindl.

Bei einem Setter-Welpen sind bei Agila und Allianz rund 450 Euro jährlich zu zahlen; für eine Leistung von bis zu maximal 1.000 bzw. 4.800 Euro. Nach Erbringen von Leistungen sind die Versicherungen zudem berechtigt, den Vertrag zu kündigen.

Kreindl: „Unser Tipp: Ein Sparbuch, auf das man im Notfall zurückgreifen kann, ist wohl die bessere Variante.“

www.konsument.at

 

Aktuelle Meldungen

26.02.2023   Haustiermesse Wien 2023 mit massivem Ausstellerzuwachs   »
23.02.2023   Hundespielzeug für mehr Action und Bindung   »
13.02.2023   Aus für Mops & Co!   »
09.02.2023   Fressnapf-Österreich setzt starkes Wachstum in 2022 fort   »
07.02.2023   Maulschlaufen: Tierschutz-Ombudsstelle Wien fordert Verbot   »
26.01.2023   Robbie Williams ist neuer Markenbotschafter von Felix   »
24.01.2023   25 Jahre Fressnapf Österreich   »
24.01.2023   PURINA lanciert BetterwithPets Prize 2023   »
22.01.2023   Investitions- und Produktionsoffensive von Richter Pharma   »
21.01.2023   Exotische Abgabewelle im Wiener Tierschutzhaus   »
29.11.2022   Buchpräsentation „Schau immer nach vorne!“ von Heidi Obermeier auf Gut Aiderbichl war ein voller Erfolg   »
27.11.2022   Fressnapf bleibt am 8. Dezember geschlossen   »
25.11.2022   4 Millionster Besucher auf Gut Aiderbichl   »
24.11.2022   Wiener Start-Up HelloBello holt in Finanzierungsrunde neue Investoren an Bord   »
24.11.2022   Tierisch engagiert: Fressnapf hilft mit 80.000 Euro im Advent   »
10.11.2022   Ergebnis der Aktion „Purina hilft“: 46.978 Futterspenden für Vierbeiner in Not   »
05.10.2022   Exotenhaltung in Wien nur mehr mit Sachkundenachweis   »
28.09.2022   Heimtierstudie: In jedem zweiten österreichischen Haushalt wohnt ein Haustier   »
28.09.2022   PURINA unterstützt „Tierschutz macht Schule“ bereits seit mehr als 10 Jahren   »
07.09.2022   Knuspriger Knabberspaß – Whiskas jetzt im recycelfähigen Karton   »
31.08.2022   Jobangebot: Vertriebsmitarbeiter Fachhandel für Deutschland - PLZ 40-47, 50-53 und 58 (m/w/d)   »
31.08.2022   Purina „Unleashed“ Accelerator unterstützt Salzburger Start-up Feragen   »
30.08.2022   Haustier Aktuell & Exotica 2022   »


-> Suchen
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
Seite drucken
-> Hundewelt.at
-> Katze & Du
-> Roody
-> TierZeit
-> VET-MAGAZIN.com
-> Join us on LinkedIn
© 2023 PETCOM   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt/Impressum   |   Partner
Content Management System by SiteWare CMS   |   Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction