
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Dienstleistungen Transport und Logistik
DHL Express E-Commerce cross-border readiness study 2020 |
 |
 |
|
Sind österreichische Webshops bereit für internationale Kunden? Wie DHL Express Onlinehändler beim Umsatzpotential aus dem Ausland unterstützt.
DHL Express hat nach 2019 auch heuer wieder eine eigene Studie zum grenzüberschreitenden E-Commerce-Handel veröffentlicht, in der der Status Quo der österreichischen Online-Händler und ihr internationales Potenzial dargestellt wird. Wie DHL Express Onlinehändler beim Umsatzpotential aus dem Ausland unterstützt. Die dafür verantwortliche Industry Business Development Managerin Evelyne Leveke sagt dazu: In den letzten Jahren konnte sich DHL Express als Unternehmen mit E-Commerce-Know-How etablieren. Wir sehen uns als Berater und Partner unserer E-Commerce-Kunden und können Onlinehändler dabei unterstützen, das Potenzial des internationalen Online-Handels zu erschließen oder das bestehende internationale Online-Geschäft auszubauen.
Österreichische Webshops sind mit DHL Express ready für internationale Kunden! Die DHL Express E-Commerce Experten beraten Webshops mit Hilfe eines maßgeschneiderten Ansatzes, dem so genannten E-Commerce cross-border readiness Check und einer detaillierten Datenanalyse über die Möglichkeiten im Ausland. Die Analysen zeigen, dass das Angebot einer Express Zustellung die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss bei internationalen Besuchern des Webshops erhöht wird und die Warenkorbwerte um bis zu 70% steigen können. Gleichzeitig wird der Wiederholungskauf verstärkt und eben diese Webshops wachsen um bis zu 60% schneller als solche, die kein Express-Angebot anbieten. Die E-Commerce cross-border readiness study stellt den Status Quo des österreichischen Online-Handels sehr gut dar. Jeder Webshop in Österreich kann diese Studie heranziehen um zu beurteilen, wie man im Vergleich zum Durchschnitt abschneidet. Uns ist wichtig, mit der Studie zu zeigen, dass egal in welcher Branche man einen Webshop betreibt: ein internationales Potential hat jeder!, so Amin Souayeh, E-Commerce Executive zum Erfolg dieser Initiative. E-Commerce cross-border readiness study Im Rahmen der Studie wurden mehr als 13.700 österreichische Webshops analysiert. Bei der Auswertung der Daten standen externe Tools, wie BuiltWith und SimilarWeb sowie das eigens durch DHL Express entwickelte Analysetool " E-Commerce cross-border readiness Check" zur Verfügung. Einige Erkenntnisse aus der Studie: - 27% aller Webshops haben den Hauptsitz in Wien
- Durchschnittlich haben Webshops in Österreich mehr als 10.000 Visits pro Monat
- Österreichische Webshops erhalten die meisten Besuche aus der Gruppe der 25- bis 34-Jährigen
- 81% der Webshops bieten internationalen Versand an
- 21% bieten eine oder mehr Fremdsprachen an
- Österreichische Webshops sind zu 97% B2C Shops
Sie wollen die Fakten im Detail nachlesen? Dann holen sie sich die Studie als kostenlosen Download unter: www.dhl.at/studie
Weitere Meldungen
|