
Sie sind hier: Österreich Unternehmen Dienstleistungen Tierbestattung
Forstverwaltung Grafenegg: Waldfriedhof für Mensch und Tier |
 |
 |
|
Ein neues Projekt hat Karina Kalks, Geschäftsfeld Naturmarketing, für die Forstverwaltung Grafenegg auf Schiene gesetzt: In Langenrohr, Bezirk Tulln, entsteht ein Waldfriedhof für Mensch und Tier. Nach einjähriger Vorarbeit steht das Projekt in der Endphase der Planung.
Mehr und mehr Menschen können sich mit althergebrachten Bestattungsmethoden nicht anfreunden und suchen Alternativen bei der Bestattung. Im Waldfriedhof werden Menschenurnen in einem naturnahen Auwald beigesetzt, der nur wenig mit einem herkömmlichen Friedhof gemein hat. In unmittelbarer Nähe wird das Tier im Mittelpunkt stehen: Haustiere haben heute hohen Stellenwert. Für viele Besitzer zählen sie fast als Familienmitglieder und sollen ebenfalls würdevoll bestattet werden. Diese Möglichkeiten will die Forstverwaltung Grafenegg gemeinsam mit der Marktgemeinde Langenrohr bieten. "Neue Wege sind gefragt. Wir haben den perfekten Ort gefunden und sind dabei, ein Österreich weit einzigartiges Angebot zu schaffen", berichtet DI Dr. Herbert Tiefenbacher, der Leiter der Forstverwaltung. Der parkähnliche Wald, der den Rahmen des Friedhofs bildet, soll frei zugänglich sein und für die örtliche Bevölkerung hochwertige Naherholung in der Natur gewährleisten. Gut Grafenegg steht im Besitz der Familie Metternich-Sándor. Natur und Kultur sind die tragenden Säulen des Unternehmens mit Sitz in Grafenegg. Die Forstverwaltung unter der Leitung von Dipl. Ing. Dr. Herbert Tiefenbacher bewirtschaftet ca. 5.000 ha Wald, Grünland und Seen. Im Auwald an der Donau werden vor allem edle Laubhölzer erzeugt. Der Betrieb hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der erfolgreichsten Anbieter naturbezogener Freizeitgestaltung entwickelt. www.grafenegg.at
|