
Sie sind hier: Österreich Neue Produkte Pferde
Start in die Reitsportsaison sicherer Transport von Pferd und Reiter |
 |
 |
|
Die Saison für den Reitsport kommt so langsam wieder in Fahrt, die Termine für die nächsten Turniere stehen bei den meisten Reitern schon fest.
 Bild 1: Mit dem richtigen Training ist das Verladen der Tiere ein Kinderspiel Um sein Pferd sicher zu den verschiedenen Turnierplätzen zu transportieren, gibt es einige wichtige Punkte, die beim Verreisen mit Pferden beachtet werden müssen.
Kontrolle des Pferdeanhängers oder Transporters Die meisten privaten Pferdebesitzer transportieren ihre Pferde mit einem eigenen Pferdeanhänger oder einem speziellen Transporter. Vor einer Reise sollte dieser jedes Mal gründlich kontrolliert werden. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie dabei den Reifen schenken. Abgenutzte oder poröse Reifen können gefährliche Unfallverursacher sein. Deswegen sollte man besonders hier auf hochwertige Reifen Wert legen. Verschiedene Reifenmodelle namhafter Hersteller finden Sie zum Beispiel bei Tirendo. Auch die Verbindung von Anhänger zum Zugfahrzeug sollte auf Verschleißerscheinungen geprüft werden. Dieser Punkt fällt bei einem Pferdetransporter natürlich weg. Eine kleine Entscheidungshilfe, ob sich ein Transporter oder ein Anhänger besser eignet, bietet Ihnen dieser Artikel. Pferde richtig verladen Als Nächstes gilt es, die Pferde selbst auf den Transport vorzubereiten. Das Verladen der Tiere kann ganz leicht sein, wenn man die Pferde vorher gut darauf vorbereitet und für ein sicheres Gefühl bei ihnen sorgt. Dazu bietet sich ein sogenanntes Verladetraining an, das man im Vorfeld mit den Tieren durchführt.
 Bild 2: Spezielle Trailer bieten gleich Platz für mehrere Pferde Außerdem müssen die Gliedmaße der Pferde geschützt werden. Spezielle Transportgamaschen helfen dabei, Verletzungen während der Reise zu vermeiden. Diese bekommt man in jedem gut sortierten Reitsporthandel hier sollte man immer auf einen einwandfreien Zustand beim Anlegen achten.
Am Anhänger oder Transporter sollten alle Fenster geöffnet sein, damit ausreichend Sauerstoff ins Innere gelangt. Dies gilt auch bei niedrigeren Temperaturen. Decken Sie Ihr Pferd dann lieber zusätzlich noch mit einer Decke zu. Während der Fahrt sollte die Temperatur der Tiere regelmäßig kontrolliert und am besten zwischen leichten und dickeren Decken variiert werden. Der Boden des Hängers sollte mit Stroh ausgelegt werden, damit der Urin aufgesaugt werden kann. Genügend Futter und vor allem Wasser gehören ebenfalls zur Grundausstattung bei einem Pferdetransport. Für kleine Verletzungen sollte ein Erste-Hilfe-Kasten mit an Bord sein. Bildquellen: Bild 1: © istock.com/ProjectB Bild 2: © istock.com/KingWu
Weitere Meldungen
|