PETCOM
-> Österreich-> Deutschland-> Schweiz-> Pet-Business International-> PETCOM
-> Aktuelles
News aus der Pet-Branche
-> Termine
Ausstellungen und Messen
-> Neue Produkte
Was ist neu am Markt?
-> Unternehmen
Neues aus den Firmen
-> Jobs und Karriere
Jobs und Karriere in der Pet-Branche
-> Fachinformation
Artenschutz, Tierhaltung
-> Marketing
Tipps für die Pet-Branche
-> Marktdaten Österreich
Marktzahlen, Trends, Beurteilungen
-> Werbung
Kampagnen und Werbeansätze
-> Medien für Tierfreunde
Fach- und Publikumsmedien in Österreich
-> Buch-Tipps
Fachinformationen für den Zoofachhandel
-> Marketing-Wirtschaftsbuch
Werbung, Marketing, Verkauf und Medien
-> Terraristik-Buch
Fachbücher für die Terraristik-Experten
-> Impressum
Impressum

Sie sind hier: « Österreich « Medien für Tierfreunde « Online-Medien für Tierhalter in Österreich « 

Prognos mediareports: Krise ist woanders – Online-Medien bleiben auf Wachstumskurs

Online-Medien erweisen sich als krisenfest. In ihrem neuesten Branchenreport stellen die mediareports Prognos den Online-Medien ein positives Zeugnis aus: Sie haben die guten Jahre genutzt und Überzeugungsarbeit geleistet.

In der anbrechenden Rezession haben die Online-Medien gute Chancen, ihren Wachstumskurs fortzusetzen – wenn auch in einem gemächlicheren Tempo.

Zweistellig durch die Krise

Finanzmarktkrise und anbrechende Rezession treffen werbefinanzierte Medien im Kerngeschäft. Online-Medien, so könnte man annehmen, verschlingt die Krise zuerst. Einem solchen Szenario widerspricht der neueste Branchenreport aus dem Hause mediareports Prognos: Vielmehr gehen die Online-Medien mit einem zweistelligen Werbewachstum durch die Krise und legen auch in den schwierigen Werbejahren 2008 und 2009 kräftig zu. Bis zum Jahr 2012 können die Online-Medien ihr Werbevolumen gegenüber 2007 in allen drei deutschsprachigen Ländern fast verdoppeln – mit jährlichen Wachstumsraten zwischen 10 und 15 Prozent.

Das ist spürbar weniger als in den letzten Jahren (in Deutschland durchschnittlich + 30.2 Prozent zwischen 2004 und 2007) - aber die Online-Medien sind die einzige Mediengattung überhaupt, die nach den Berechnungen der mediareports auch in der Krise auf Wachstumskurs bleibt. Drei Gründe nennen die Autoren des Reports, Josef Trappel und Michaela Wölk, für diesen positiven Befund:

Online-Medien haben die guten Konjunkturjahren genutzt und ein zuverlässiges und anerkanntes Modell für den Leistungsnachweis aufgebaut.

Von der Krise der gedruckten Zeitungen profitieren die Online-Medien: Wer sich nicht mehr in der Zeitung informiert, der bezieht die Nachrichten aus dem Internet.

Die weiterhin relativ niedrigen Preise für Online-Werbung bevorteilen in der Rezession die Online-Medien gegenüber anderen Werbeträgern.

Marktanteile in den deutschsprachigen Ländern stark unterschiedlich

Unter den drei deutschsprachigen Ländern hat Deutschland bei der Online- Werbung die Nase vorn. 2011 wird das Netto-Volumen erstmals die Milliarden-Grenze übersteigen und gleichzeitig mehr als fünf Prozent des Nettowerbemarktes für sich beanspruchen.

Damit lässt die Online-Werbung das Radio, die Fachzeitschriften und die Außenwerbung hinter sich. Der Abstand zu den marktführenden Medien Presse und Fernsehen bleibt aber groß.

In der Schweiz hingegen besteht weiterhin Nachholbedarf. Lediglich 1,4 Prozent des gesamten Werbevolumens wird bis 2012 in die Online-Medien fließen, in Österreich immerhin vier Prozent.

Was für alle drei deutschsprachigen Länder gilt: Das jährliche Wachstum der Online-Werbung bleibt zweistellig.

 

Weitere Meldungen

24.11.2020   (Video-)Blogging als neue Erwerbsarbeit: Mit Klicks Geld verdienen   »
14.10.2020   Internationale Buchmärkte 2020 mit starkem Comeback nach Lockdown-Phase   »
08.10.2020   "VETMED – Das Magazin" ausgezeichnet   »
21.09.2020   Tieranzeigen.at integriert Lösung zur Interessentensuche für Tiere von Privatpersonen   »
16.09.2020   Dok 1 mit Faris Rahoma: „Mein Haustier – Mein Leben“   »
22.04.2020   Gelungene Haustierhelden-Videos werden prämiert   »
06.11.2019   "Entenfellners Tier-Welt" neu bei ServusTV   »
03.10.2019   „ORF extra“-Tieraktion 2019: Prämierung der liebsten Tiervideos und -fotos Österreichs   »
11.06.2019   Startschuss für die neue Tier-Plattform TOBALIE: Social Business für den Haustierhalter   »
02.05.2019   „Heute.at“ startet Tierchannel „HeuteTierisch“   »
30.11.2018   Haustiere in Computerspielen: Ohne sie ist es langweiliger   »
08.11.2018   Hundemagazin Wuff erscheint ab 2019 4x jährlich   »
24.09.2018   grinzoo GmbH ist insolvent   »
21.08.2018   bazos.at beendet Handel mit Hunden und Katzen   »
13.07.2018   grinzoo ersucht um Mithilfe der User   »
17.06.2018   grinzoo: Flirtfaktor auf vier Pfoten und 30.000 Downloads nach nur vier Monaten   »
18.01.2018   Magazin news4vets wechselt zur Schlüterschen Verlagsgesellschaft   »
01.06.2017   Tieranzeigen.at jetzt auch in Deutschland!   »
18.04.2017   Social-Media-Plattform grinzoo startet im Mai   »
02.03.2017   Digitalkioske kannibalisieren Verlagsangebote   »
08.02.2017   Hundemagazin WUFF mit neuer App   »
14.03.2016   Paul Cech wieder zum Präsidenten des Weltverbands der Hundejournalisten gewählt   »
15.04.2015   Am 16. April 2015 erscheint in Österreich ein neues Tierschutzmagazin – die „Tierschutzwelt“   »
13.02.2015   Neues Hundemagazin: Hundeflo Magazin - das Magazin für bewusste Hundehalter   »
23.01.2015   Onlineportal tieranzeigen.at ab sofort ohne private, kommerzielle Tieranzeigen   »


-> Suchen
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
Seite drucken
-> Hundewelt.at
-> Katze & Du
-> Roody
-> TierZeit
-> VET-MAGAZIN.com
-> Join us on LinkedIn
© 2025 PETCOM   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt/Impressum   |   Partner
Content Management System by SiteWare CMS   |   Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction