|

Sie sind hier: Österreich Marketing Internet- und Online-Marketing
Deutschland hat die meisten Online-Shopper in Europa |
 |
 |
|
Online-Shopping ist unter deutschen Internetnutzern so weit verbreitet wie nirgendwo sonst in Europa. Dies hat die von der EIAA (European Interactive Advertising Association), dem Branchenverband der pan-europäischen Online-Vermarkter, in Auftrag gegebene Studie "Mediascope Europe" ergeben.
Befragt wurden im Rahmen dieser Studie über 7.000 Internetnutzer in ganz Europa, davon 1.000 in Deutschland. 80 Prozent der deutschen Internetnutzer kauften demnach im relevanten Zeitraum eines halben Jahres online ein. Im europäischen Durchschnitt nutzten dagegen nur 66 Prozent der User das Internet zum Einkaufen. Weit vorne liegt Deutschland zudem bei der Anzahl der online eingekauften Artikel. So wurden in den relevanten sechs Monaten durchschnittlich zehn Online-Einkäufe von deutschen Internetnutzern getätigt. Sie erwarben damit doppelt so viele Artikel im Internet wie der europäische Durchschnittsnutzer. Vor allem Urlaubsangebote, Reisetickets und Elektronik-Artikel waren bei deutschen Online-Shoppern sehr beliebt. Aber auch für nicht online getätigte Einkäufe wurde laut EIAA Mediascope Europe das Internet vermehrt als wichtige Informationsquelle genutzt. Durchschnittlich zehn Online-Einkäufe Über ein Drittel der deutschen Internetnutzer (35 Prozent) kaufte der Studie zufolge im relevanten Zeitraum von sechs Monaten bis zu fünf Mal online ein, ein weiteres Drittel (38 Prozent) tätigte sogar zwischen sechs und 30 Einkäufe online. Durchschnittlich erwarb der deutsche Internetnutzer knapp zehn Artikel im Internet und tätigte damit doppelt so viele Einkäufe online wie der europäische Durchschnitt. Für seine Einkäufe gab der durchschnittliche deutsche User insgesamt 594 Euro aus. Damit liegt Deutschland im europäischen Mittelfeld. Der durchschnittliche europäische User kaufte in den relevanten sechs Monaten für 664 Euro im Internet ein. Von Urlaubsangeboten bis Elektronik-Artikel Vor allem Urlaubsangebote waren unter den deutschen Internetnutzern sehr beliebt: Nahezu drei Viertel (72 Prozent) der Befragten recherchierten hierzu online. 27 Prozent aller User buchten ihren Urlaub über das Internet. Auf dem zweiten Rang landeten Reisetickets, über die sich zwei Drittel (67 Prozent) online informierten. Mehr als ein Drittel (35 Prozent) aller deutschen Nutzer bestellten ihre Tickets über das Internet. Ebenfalls besonders gefragt waren Elektronik-Artikel: 60 Prozent der Internetnutzer recherchierten online nach elektrischen Geräten und Zubehör. Online eingekauft wurden Elektronik-Artikel von 35 Prozent der User. Auf den weiteren Plätzen der Top 10 der beliebtesten Online-Angebote folgen Bücher, Theater- und Kinokarten, Konzert- und Festivalkarten, CDs, Autos, Kleidung sowie Einrichtungsgegenstände. Deutsche Internetnutzer kauften demnach vermehrt auch hochpreisige Artikel wie Urlaubsangebote, Elektronik-Artikel oder Autos online ein. Online-Informationen für den Offline-Einkauf Und auch beim Offline-Einkauf spielt das Internet laut EIAA Mediascope Europe eine immer wichtigere Rolle. Denn für viele User dient das Internet als wichtige Informationsquelle für die Kaufentscheidung, auch wenn der Kauf dann offline durchgeführt wird. So recherchierten jeweils 40 Prozent der deutschen Nutzer vor dem Offline-Einkauf im Internet nach Informationen zu Urlaubsangeboten (43 Prozent), Reisetickets (43 Prozent) und Elektronik-Artikel (40 Prozent). Über Bücher informierten sich 35 Prozent und über Theater- und Kinokarten 30 Prozent der User zunächst online, bevor sie offline erworben wurden. "Die deutschen Nutzer haben das Internet als Einkaufsstätte angenommen. Dies zeigt die EIAA-Studie ´Mediascope Europe` deutlich. Vom Urlaub bis zum Auto – für die deutschen User ist es mittlerweile ganz alltäglich, einfach und komfortabel über das Internet einzukaufen", so René Lamsfuß, Leiter Marktforschung United Internet Media und Mitglied der EIAA Researcher Group. "Das Internet stellt damit als Point of Sale (PoS) nicht nur einen immer wichtigeren Absatzkanal dar, sondern ist als Point of Decision (PoD) sowohl für Online- als auch Offline-Käufe zugleich auch kaufentscheidender Marketingkanal." .Mit über 7.000 befragten Internetnutzern in ganz Europa gehört die EIAA Mediascope Europe zu den umfassendsten Umfragen, in denen Internetgewohnheiten von Konsumenten untersucht werden. Die Studie wurde von den Marktforschungsinstituten SPA und Synovate durchgeführt. Im Rahmen der Erhebung wurden mit jeweils 1.000 Personen in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Skandinavien sowie jeweils 500 Personen in Belgien und den Niederlanden computergestützte Telefoninterviews nach Zufallsauswahl (CATI) geführt. Die Interviews fanden im September und Oktober 2005 statt.
|
|