Veterinärmedizinische Universität Wien ist Österreich-Sieger des PR-Bild Award 2018 |
 |
 |
|
Das
österreichische PR-Bild des Jahres zeigt Minischwein der Vetmeduni
Vienna Vierbeiniger Patient Rudi wird zum Social-Media-Star
Bereits
zum 13. Mal wurde gestern, Donnerstagabend, der begehrte PR-Bild Award
vor rund 250 Gästen aus der Medien- und PR-Branche in Hamburg vergeben.

Vierbeiniger Patient "Rudi"
Als
Österreich-Sieger ging die Veterinärmedizinische Universität Wien
(Vetmeduni Vienna) hervor, die den Titel für das beste PR-Bild des
Jahres aus Österreich für sich entscheiden konnte und gleichzeitig mit
dem Sujet das Siegerbild in der Kategorie Social-Media-Foto erzielte.
Der
durch die österreichische APA-OTS Originaltext-Service GmbH, die
dpa-Tochter news aktuell (Deutschland) und die news aktuell (Schweiz)
initiierte Preis prämiert seit 2006 herausragende PR-Fotografien von
Unternehmen, Organisationen und Agenturen.
Die Gewinner werden durch eine Fachjury und im Zuge einer öffentlichen Online-Abstimmung ermittelt.
Das
Siegerbild aus Österreich stammt von der Vetmeduni Vienna und zeigt ein
Minischwein namens Rudi, das aufgrund einer Erkrankung an die
Universitätsklinik für Schweine überwiesen und dort wieder gesund
gepflegt wurde.
Während seines stationären Aufenthaltes
eroberte der kleine Patient die Herzen von Tierpflegern und
Tierärztinnen sowie Studierenden im Sturm.
Eingereicht wurde das
Foto von Stephanie Scholz, Mitarbeiterin der Abteilung
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation der Vetmeduni Vienna, die das
Tier auch fotografierte.
Auf Social Media wurde das Bild zum
Klicktreiber. Die Vetmeduni Vienna ist die einzige
veterinärmedizinische, akademische Bildungs- und Forschungsstätte
Österreichs und gegründet 1765 auch die älteste im deutschsprachigen
Raum.
Neben der Top-Platzierung der Vetmeduni Vienna erzielte aus
Österreich noch die Brenner Basistunnel SE - Galleria di base del
Brennero einen der beiden zweiten Plätze in der Kategorie Storys und
Kampagnen.
Das Bild Transformers im Brenner Basistunnel wurde von Jan
Hetfleisch fotografiert und von Andreas Ambrosi eingereicht.
Weitere Meldungen