
Sie sind hier: Österreich Marketing Medien und Kommunikation
Universitätsbibliothek Wien: Diskussionsveranstaltung zu Weblogs |
 |
 |
|
Neues Phänomen mit mittelalterlichen Wurzeln
Das Kommunikationsphänomen "Weblogs" steht im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung an der Universitätsbibliothek Wien am 28. September 2006. Um 19 Uhr diskutieren Experten aus den USA und Österreich mit anerkannten Journalisten. In Zeiten von Globalisierung und der so genannten Informationsgesellschaft werden Wissen und Erfahrungen journalartig aufgezeichnet, in einem Logbuch geführt und anschließend in einem Weblog "gepostet". Gesprächsthema wird auch sein, dass diese Entwicklung bereits im 7. Jahrhundert durch Isidor von Sevilla, der seit 2001 als Patron des Internet gilt, vorweggenommen wurde. Isidor verfasste eine Art "Grundbuch des ganzen Mittelalters", das aus unterschiedlichsten Vorlagen zusammengestellt wurde und das damalige Wissen sammelte und ordnete. Vortrag und Podiumsdiskussion: Blogs, Revolutionary Future of Journalism or Nothing New Under the Sun? Donnerstag, 28. September 2006, 19 Uhr Großer Lesesaal der Universitätsbibliothek Wien 1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1 Teilnehmer: David Carlson, New Media Journalism, University of Florida Garrett Graff, Washingtonian Magazine Horst Prillinger, Universität Wien Andreas Unterberger, Wiener Zeitung Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und ist eine Kooperation von Universitätsbibliothek Wien, der US-Botschaft in Österreich und der Wiener Zeitung. http://ub.univie.ac.at David Carlson, New Media Journalism
|