
Sie sind hier: Österreich Marketing Marken-Führung
Bequeme Qualitätskäufer und effiziente Schnäppchenjäger |
 |
 |
|
"Alles hat seinen Preis", behauptet das Sprichwort, doch über die Höhe des Preises ist damit nichts ausgesagt.
An diesem zentralen Punkt entscheidet sich, ob Käufer und Verkäufer sich einig werden und ein Handelsabschluss zustande kommt. So einfach das klingen mag, so kompliziert kann sich das Preisgeschehen in der Praxis gestalten. Ob Billigangebote und Sonderaktionen Erfolg versprechen, ob Markenqualität den Geldbeutel weiter öffnet und ob Hochpreisartikel Abnehmer finden, hängt von vielerlei Faktoren ab, insbesondere davon, welcher Personenkreis angesprochen wird. An der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg beleuchten mehrere Untersuchungen am Lehrstuhl für Marketing von Prof. Dr. Hermann Diller die Preisszenerie, sowohl aus dem Blickwinkel des Händlers als auch im Hinblick darauf, was in die Entscheidung der Konsumenten einfließt und wie diese sich in Zielgruppen einteilen lassen. Die Studien zur Preispolitik und Preissegmentierung werden in den Arbeitspapieren Nr. 122, 123, 125 und 132 des Lehrstuhls für Marketing erläutert. Informationen dazu sowie zu weiteren Publikationen zum Thema Pricing und anderen Marketing-Themen finden sich auf der Homepage des Lehrstuhls. www.marketing.wiso.uni-erlangen.de
|