Überregionale Tageszeitungen und regionale Anzeigenblätter, das Internet, Hörfunk, Fernsehen und Kino: Sie und viele andere wetteifern um Werbekunden. Doch der Werbeetat von Unternehmen ist in den letzten Jahren stetig gesunken.
Auf 200 Seiten geht der Band Kommunikationspolitik auf Themen wie Kommunikationsmodelle, Zielsysteme, Zielgruppen, Clusteranalyse, Öffentlichkeitsarbeit/ PR, Corporate Identity, Sponsoring und Event, Verkaufsförderung, Direktmarketing, Messen und Ausstellungen sowie Productplacement ein. Situationsaufgaben und Fallbeispiele sorgen für den konkreten Praxisbezug
Auf umfangreichen 416 Seiten stellt Konzeption und Mediaplanung in neun Kapiteln Werbestrategien, Auflagenbegriffe und Leser-/Kontaktzahlen, wahrscheinlichkeitstheoretische Grundlagen der Leserschaftsanalyse, Begriffe und Kennziffern der Mediaplanung, Mediengattungen, Durchführung der Mediaplanung, Werbewirkungsmodelle, Kreation von Werbemitteln sowie rechtliche Grundlagen der Werbung vor