Sie sind hier: Österreich Marketing-Wirtschaftsbuch Medien und Kommunikation Online-Medien
Gabler Kompakt-Lexikon Medien |
|
|
|
Insa Sjurts
2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen und anwenden Sondereinband: 300 Seiten Verlag: Gabler; Auflage: 1 (Oktober 2006) Sprache: Deutsch ISBN: 3834901911 Hier bei Amazon bestellen! Von A wie Abo-Marketing bis Z wie Zuschauerforschung: Neue Medienpublikation erschienen In knapp 2.000 Stichwörtern definiert Prof. Dr. Insa Sjurts, akademische Leiterin des Medienmanagements an der Hamburg Media School, im neuen Gabler Kompakt-Lexikon Medien die zentralen Begriffe der Medienwirtschaft und verschafft Interessierten einen praxisnahen Einblick in Strukturen und aktuelle Trends der Medienindustrie. Dabei bietet die neue Publikation weit mehr als klassische Nachschlagewerke: Neben umfassenden Erklärungen der zentralen Begriffe aller Medienteilbranchen zeigt es Strukturen, Entwicklungslinien und Trends bei Märkten, Unternehmen und Produkten auf. Ergänzende Tabellen, Verweise und Ausführungen visualisieren komplexe Sachverhalte und helfen so, diese zu verstehen. "Die Medienwirtschaft als schnelllebigste Branche unserer Zeit ist ein hoch innovativer Wirtschaftsbereich, in dem sich Märkte, Produkte und Geschäftsmodelle rasant entwickeln", weiß Prof. Dr. Insa Sjurts. "Als Lexikon, Fach- und Wörterbuch in einem hilft das Gabler Kompakt-Lexikon Medien, in dieser Situation den Überblick zu behalten und Entwicklungen einschätzen zu können." Den Schwerpunkt des Lexikons legt Sjurts auf ökonomische sowie juristische, technische und kommunikationswissenschaftliche Begriffe, sofern diese im medienwirtschaftlichen Kontext relevant sind. Besonders aktuelle Trends wie Handy-Fernsehen, Podcasting oder Voice-over-IP finden dabei Beachtung. Neben den Sachgebieten Zeitungen, Zeitschriften, Hörfunk und Fernsehen sowie Internet und mobile Kommunikation werden auch die vorgelagerten Märkte der Contentproduktion wie Buch, Musik und Film einbezogen. Ein deutsch-englisches Wörterbuch hilft, sich in englischsprachigen Fachtexten zu orientieren. Hinweise zu Forschungsinstitutionen, Berufs- und Fachverbänden sowie Mediendiensten und Fachzeitschriften runden die Brancheninformation ab. Prof. Dr. Insa Sjurts, akademische Leiterin des Medienmanagements an der Hamburg Media School, ist Autorin zahlreicher Lehrbücher. Seit Oktober 2006 ist Sjurts neben ihrer leitenden Tätigkeit an der HMS Inhaberin des Lehrstuhls für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Medienmanagement, an der Universität Hamburg.
|