Sie sind hier: Österreich Jobs und Karriere Aus- und Weiterbildung Ausbildung Zoofachhändler
Neue Fachrichtung Haustierhaltung an der LFS Hollabrunn |
|
|
|
Landesrätin Dr. Petra Bohuslav präsentierte am 17.12.2008 an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn die neue Fachrichtung Haustierhaltung.
"Mit dieser neuen Berufsausbildung erweitern die Landwirtschaftlichen Fachschulen ihr Bildungsangebot und kommen der großen Nachfrage an qualifizierten Fachkräften in der Haustierhaltung nach", betonte Bohuslav. "Die SchülerInnen lernen hier den artgerechten Umgang und die fachlich richtige Pflege der Tiere." Die dreijährige Ausbildung schließt mit dem Facharbeiter für Haustierhaltung ab. Das fachliche Know-how wird in Unterrichtsfächern wie Veterinärkunde, Haustierpflege, Aquaristik, Terraristik, Tierschutz, Haustierethologie, Fütterung und Zucht vermittelt. In den Ausbildungssparten Hunde, Katzen, Kleinnager, Amphibien, Reptilien, Fische und Vögel wird intensiv mit Tierärzten zusammengearbeitet. Den AbsolventInnen der Haustierhaltung stehen Berufsfelder wie Tierkliniken, Petshops, Tierheime, Haustierzüchtung und die Haustierzubehörindustrie offen. Die Ausbildung besteht aus drei Jahren Landwirtschaftlicher Fachschule und einem einjährigen Praktikum. An der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn wird seit einem Jahr in Zusammenarbeit mit Land-Impulse und dem Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn auch ein einjähriger Lehrgang zur Ablegung der Berufsreifeprüfung angeboten. Die ersten AbsolventInnen schlossen im Juni den Lehrgang ab und besitzen nun die Berechtigung zum Studium an Universitäten, Fachhochschulen, Akademien oder Kollegs. Dieser Lehrgang richtet sich an AbsolventInnen von Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen. Am Freitag, 27. März 2009, um 10 Uhr findet an der LFS Hollabrunn eine Informationsveranstaltung über den Berufsreifeprüfungs- und Studienvorbereitungslehrgang statt. Interessierte können sich hier eingehend über den Lehrgang informieren und anmelden. Anmeldeschluss für den Berufsreifeprüfungslehrgang ist der 30. April 2009. Die Aufnahmeprüfung findet am Freitag, 15. Mai, um 14 Uhr im Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn statt. Weitere Informationen Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn Sonnleitenweg 2 2020 Hollabrunn T: 02952/2133 e-mail: [email protected] www.wein-land-schule.at
Weitere Meldungen
|