|

Sie sind hier: Österreich Fachinformation
Kauartikel für Hunde sind oftmals mit Salmonellen kontaminiert |
 |
 |
|
Beim Umgang mit Kauartikeln ist Vorsicht geboten. Manche Produkte fallen immer wieder durch den Nachweis von Salmonellen auf.
Diese Keime stellen erhebliches Infektionsrisiko für das Heimtier, den Tierbesitzer und insbesondere für im Haushalt lebende Kleinkinder und ältere sowie immungeschwächte Personen dar.
Kauartikel für Hunde werden gerne als Belohnung oder Beschäftigung verwendet. Neben der beruhigenden Wirkung und der Befriedigung des Spielbedürfnisses von Hunden wird dem intensiven Kauen eine positive prophylaktische Wirkung zugeschrieben: Durch vermehrten Speichelfluss und Reibung der Kauartikel an den Zähnen werden Zahnbeläge entfernt und durch Förderung der Durchblutung wird das Zahnfleisch gesund gehalten und die Kaumuskulatur trainiert. SITUATION IN ÖSTERREICH Im Zeitraum von 2014 bis 2018 sind im Rahmen der Futtermittelkontrolle insgesamt 423 Kauspielzeuge für Hunde auf Salmonellen untersucht worden. In 53 Proben konnten Salmonellen nachgewiesen werden, in einzelnen Proben sogar mehrere unterschiedliche Salmonellen-Stämme. Weitere Informationen hier auf VET-MAGAZIN.at
Weitere Meldungen
|
|