PETCOM
-> Österreich-> Deutschland-> Schweiz-> Pet-Business International-> PETCOM
-> Aktuelles
News aus der Pet-Branche
-> Termine
Ausstellungen und Messen
-> Neue Produkte
Was ist neu am Markt?
-> Unternehmen
Neues aus den Firmen
-> Jobs und Karriere
Jobs und Karriere in der Pet-Branche
-> Fachinformation
Artenschutz, Tierhaltung
-> Marketing
Tipps für die Pet-Branche
-> Marktdaten Österreich
Marktzahlen, Trends, Beurteilungen
-> Werbung
Kampagnen und Werbeansätze
-> Medien für Tierfreunde
Fach- und Publikumsmedien in Österreich
-> Buch-Tipps
Fachinformationen für den Zoofachhandel
-> Marketing-Wirtschaftsbuch
Werbung, Marketing, Verkauf und Medien
-> Terraristik-Buch
Fachbücher für die Terraristik-Experten
-> Impressum
Impressum

Sie sind hier: « Österreich « Aktuelles « 2011 « 

Kleiner Markt – großer Preis?

Preisvergleich Österreich-Deutschland: der Verein für Konsumenteninformation (VKI) kritisiert hohe Preise bei Drogerieartikel, Lebensmittel und Tierbedarf

Vor allem bei Drogerieartikeln zahlt man in Österreich fast das Doppelte Ob Lebensmittel, Hautcremen, iPod oder Kinderwagen: Für absolut identische Waren muss man in Österreich teils deutlich mehr auf den Tisch legen als in Deutschland.

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat die Preise von 74 sowohl in Deutschland als auch in Österreich erhältlichen Produkten verglichen. Davon waren 61 Produkte teurer als hierzulande, neun kosteten gleich viel und nur vier waren in Österreich günstiger zu haben.

Besonders heftig fielen die Unterschiede bei Marken-Drogerieartikeln aus, die zum Zeitpunkt der Erhebung (Oktober 2011) im Schnitt um 10 bis 20 Prozent teurer waren – vereinzelt aber auch Spitzenwerte von 60 bis 70 Prozent Aufschlag aufwiesen. Ein ähnliches Bild zeigte sich bei Lebensmitteln oder Tierbedarf.

Auch bei Bestellungen in Onlineshops wurden teils gravierende Preisunterschiede deutlich. Als Gründe werden seitens der Unternehmen u.a. ein unterschiedlicher Umsatzsteuersatz, höhere Logistikosten und Grundstückspreise, kleinere Absatzmengen oder auch eine insgesamt andere Kostenstruktur ins Feld geführt.

Details zur Erhebung gibt es auf www.konsument.at und ab dem 24.11. in der KONSUMENT-Dezemberausgabe.

Details zum Test und die Stellungnahmen der österreichischen Anbieter zu den Preisdifferenzen sind auf www.konsument.at nachzulesen.

Umfassende Tipps zu Onlineshopping gibt es auf der Website des Europäischen Verbraucherzentrums (EVZ) unter www.europakonsument.at.

 

Weitere Meldungen

Haustiermesse Wien 2025

Am 1. und 2. März 2025 verwandelt sich die Marx Halle erneut in ein Mekka für Tierliebhaber, wenn die Haustiermesse Wien ihre Tore öffnet

[19.02.2025] mehr »

Das Futterhaus eröffnet zweiten Standort in St. Pölten

Am 28.11.2024 eröffnet Das Futterhaus Österreich einen neuen zweiten Markt in St. Pölten. Auf einer Verkaufsfläche von 389 m2 bietet die neue Filiale alles was das Haustierherz begehrt.

[26.11.2024] mehr »

Österreich und der illegale Welpenhandel: Jährlich über 50.000 Hunde unbekannter Herkunft nachgefragt


Neuer VIER PFOTEN Bericht schätzt Marktwert des lukrativen Geschäfts auf mindestens 1,1 Millionen Euro, europaweit auf 4,6 Milliarden Euro

[14.11.2024] mehr »

ÖKV startet Kampagne „Ohne Hund ist alles doof“

Mit einer spannenden Kampagne startet der ÖKV eine starke Initiative für mehr Aufmerksamkeit für die vielfältigen und unverzichtbaren Aufgaben von Hunden in unserer Gesellschaft.

[22.10.2024] mehr »

Neuer XXL Fressnapf in St. Pölten setzt modernste Standards

Die neue Fressnapf-Filiale eröffnete auf über 800 m² am 17. Oktober 2024 im Traisenpark St. Pölten

[18.10.2024] mehr »


-> Suchen
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
Seite drucken
-> Hundewelt.at
-> Katze & Du
-> Roody
-> TierZeit
-> VET-MAGAZIN.com
-> Join us on LinkedIn
© 2025 PETCOM   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt/Impressum   |   Partner
Content Management System by SiteWare CMS   |   Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction