
Sie sind hier: Österreich Aktuelles 2010
Neu: amtliche Datenbank für Hunde |
 |
 |
|
Seit 2 Jahren gibt es in Österreich die Verpflichtung zur Kennzeichnung von Hunden, jetzt hat es das Ministerium auch geschafft, die zugehörige amtliche Datenbank einzurichten.
Nachdem die verpflichtende Kennzeichnung und Registrierung von Hunden schon 2008 eingeführt wurde und am 1.1.2010 alle Übergangsbestimmungen ausgelaufen sind, hat es das zuständige Ministerium nach 2 Jahren endlich geschafft, eine amtliche Datenbank zur Verfügung zu stellen. Die Datenbank wird vom österreichischen Bundesrechenzentrum betrieben und steht Hundehaltern kostenlos zur Verfügung. Sowohl die Registrierung von Tieren, als auch die Datenpflege und Änderung der Daten ist durch die Hundehalter möglich. Um die Datenbank benutzen zu können ist eine Anmeldung bei der Heimtierdatenbank notwendig. Dafür ist eine aktivierte Bürgerkarte Voraussetzung, zusätzlich brauchen die Hundehalter für die Bestätigung der Anmeldung eine funktionierende eMail-Adresse. Heimtierdatenbank für Hunde! Stichwort Chip-Pflicht: Um entlaufene, ausgesetzte oder zurückgelassene Hunde auf ihre HalterInnen einfacher, rascher und effizienter zurückführen zu können, wurde die Kennzeichnung und Registrierung von Hunden vorgeschrieben. Diese Seite soll Ihnen die Registrierung Ihres Hundes in der Heimtierdatenbank für Hunde bzw. das Einsehen der Daten auf bequeme Weise ermöglichen. Weiters können Sie hier Änderungen der Daten Ihrer Hunde durchführen und Änderungen die Haltung betreffend melden, wie zum Beispiel die Abgabe an einen neuen Halter bzw. die Übernahme eines Tieres von einem anderen Halter. Zur Aktivierung der Bürgerkarte und deren Nutzung finden Sie alle dazu notwendigen Informationen auf www.buergerkarte.at. Suche in der Heimtierdatenbank Dieses Service ist auch ohne Anmeldung verfügbar. Die Suche ermöglicht es nach Registrierten Hunden über den Chipcode zu suchen. Wenn das Tier in der Datenbank gefunden wurde, werden Ihnen dazu entweder die freigegebenen Kontaktdaten des Halters, oder wenn das Tier bei einer Meldestelle eingetragen ist, die freigegebenen Kontaktdaten der Meldestelle angezeigt. Jedenfalls werden der Name, die Rasse und das Geschlecht des Tieres im Suchergebnis angezeigt. http://heimtierdatenbank.ehealth.gv.at
|