
Sie sind hier: Österreich Aktuelles 2006
Rettungshunde-WM in der Schweiz: Österreich wurde Vizeweltmeister |
 |
 |
|
SVÖ-Mannschaft zweitbeste Rettungshundemannschaft - In Einzelwertung/Fährte stellt Österreich ebenfalls Vize-Weltmeister - Hohe Ausfallsquote
Erfolgreich ging die "12. IRO Weltmeisterschaft der Rettungshunde 2006 für Österreich zu Ende. Es gab in der Mannschaftswertung und in der Einzelwertung/Fährte jeweils eine Silber-Medaille. Bei der Mannschaftswertung wurden die jeweils besten Ergebnisse der Einzelstarter zusammengefasst. - Rudolf Klein (OÖ) mit Deutschem Schäferhund "Pegy von den Bartl-Buam - Joachim Pachler (NÖ) mit Holländischem Schäferhund "Sara van de Vastenow - Alfred Tellian (St) mit Deutschem Schäferhund "Garados von der Feste Oberhaus Im Bewerb "Fährte wurde Rudolf Klein Vize-Weltmeister. Die WM war von zahlreichen Ausfällen gekennzeichnet. So bestanden nur fünf von 44 bei der Flächen-Suche und lediglich neun von 45 bei der Trümmersuche. Bei der Fährte waren es acht von zwölf. Umso erfreulicher die Ergebnisse der Österreicher (alle vom "SVÖ Österreichischer Verein für Deutsche Schäferhunde): Bewerb "Fährte: 2. Platz: Rudolf Klein (OÖ) mit Deutschem Schäferhund "Pegy von den Bartl-Buam 4. Platz: Alfred Tellian (St) mit Deutschem Schäferhund "Garados von der Feste Oberhaus 6. Platz: Margareta Leibetseder (OÖ) mit Deutschem Schäferhund "Olie von den Bartl-Buam 7. Platz: Michaela Marschall (W) mit Berner Sennenhund "Florinda von Wiemadern Bewerb: "Fläche: 6. Platz: Joachim Pachler (NÖ) mit Holländischem Schäferhund "Sara van de Vastenow Die hohe Ausfallsquote war, so der Präsident der IRO "Internationale Rettungshunde Organisation Dr. Wolfgang Zörner, auf die schwierigen Bedingungen und das heiße Wetter zurück zu führen. Allerdings werde man die Ergebnisse genau analysieren. Trotzdem war Zörner heuer von der "beeindruckenden Leistung der Österreicher begeistert. Zugleich gratulierte er dem schweizerischen REDOG-Team, das in allen Sparten und somit auch in der Mannschaftswertung die Sieger stellte. Überschattet wurde die WM durch einen tragischen Zwischenfall vor Beginn der Wettbewerbe. Durch eine Gewitter-Sturmböe wurde das Festzelt weggerissen. Eine slowenische Hundesportlerin starb, nachdem sie von einem schweren Zeltträger am Kopf getroffen wurde. IRO-Präsident Zörner: "Trotz dieses tragischen Unfalls haben die Organisatoren mit höchstem Respekt und sehr viel Achtung vor der Toten die WM durchgeführt. Die nächste Rettungshunde-Weltmeisterschaft findet 2007 in Österreich statt.
Als Generalprobe dient die Rettungshunde-Bundesmeisterschaft des SVÖ von 14. bis 16. Juli 2006 in Eisenstadt.
|