
Sie sind hier: Österreich Aktuelles 2006
Abwechslung im Hundealltag: Seminar in der Eukanuba-Welpenschule in Ternberg |
 |
 |
|
 Die renommierte deutsche Verhaltenstierärztin Ines Celina del Amo (re.) - hier mit Eukanuba- GF Mag. Niki Koch - ist am 21.Mai 2006 in Ternberg zu Gast Renommierte Tierärztin Ines Celina del Amo referiert über Abwechslung im Hundealltag
Die vor drei Jahren von Dieter Koch gegründete Eukanuba- Welpenschule veranstaltet regelmäßig Fortbildungskurse für Hundebesitzer. Am 12.Mai 2006 findet von 9.00 bis 17.00 Uhr ein tolles Seminar beim Marktwirt Derfler in Ternberg statt. Für diese Veranstaltung konnte die Eukanuba- Welpenschule Ternberg die bekannte deutsche Tierärztin Ines Celina del Amo als Referentin gewinnen. Die Expertin für Verhaltenfragen bei Welpen und Hunden hält einen Vortrag über Abwechslung im Hundealltag und Beschäftigungsmöglichkeiten und Kopfarbeit mit dem Hund in Theorie und Praxis. Interessierte hundebesitzer und Hundefreunde sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Ines Celina del Amo gibt wertvollen Tipps für Hundebesitzer Die Eukanuba- Welpenschule bietet den 70 teilnehmenden Vereinen regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen an. In den vergangenen Jahren konnten mit Linda Hornisberger aus der Schweiz und Clarissa von Reinhardt aus Deutschland bereits kompetente Referentinnen begrüßt werden. Heuer war die bekannte Tierärztin Ines Celina del Amo, Expertin für Verhaltensfragen aus Düsseldorf bereits im Jänner zu Gast. Bei einer Fortbildungsveranstaltung für Welpen vor einiger Zeit in Ansfelden/OÖ waren 150 Teilnehmer begeistert, als Celina del Amo über die wichtigsten Kriterien bei der Welpenausbildung sprach. Aus diesem Grund bietet nun die Hundeschule Partnerpfote in Ternberg unter der Leitung von Mag. Erika Loimayr und Birgit Pfaffhuber ein Seminar für Hundebesitzer im Ennstal an. Die Teilnehmer lernen dabei unter anderem ihr Tier besser zu verstehen und Verhaltensmuster der Tiere richtig zu deuten. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0676/77 01 670 oder unter hundeschule@partnerpfote.at bis 21.April 2006 möglich, die Kurskosten betragen 45 Euro. Rekordzahl von 3.500 Welpen in Österreich besuchen mit ihren Besitzern die Eukanuba- Welpenschule Jedes Jahr finden 30.000 Welpen in Österreich einen neuen Besitzer. Derzeit bieten 70 Hundevereine die Eukanuba- Welpenschule an, bis Ende 2006 soll die Ausbildung in 80 Vereinen durchgeführt werden. Mit über 3.500 ausgebildeten Junghunden 2005 haben über 11% aller Welpen in Österreich mit ihren Herrchen oder Frauchen die Eukanuba- Welpenschule besucht. Allerdings absolvieren nur 10.000 aller neuen Hundebesitzer jährlich mit ihrem Tier auch eine Ausbildung. Von den Welpen, die in Österreich mit ihren Besitzern einen Kurs besuchen, werden damit 35% in der Welpenschule von Dieter Koch ausgebildet. "Die Ausbildung ist für die Welpen von entscheidender Bedeutung, weil sie dadurch entsprechend sozialisiert werden und Regeln lernen, die ihnen das Hundeleben erleichtern", stellt Koch fest. Die Junghunde lernen den richtigen Umgang mit Menschen und anderen Tieren. Je früher die Ausbildung absolviert wird, desto besser ist es für die Tiere. Deshalb startet die Welpenschule schon ab der 9.Lebenswoche des Hundes. Große Anerkennung für die Eukanuba- Welpenschule durch das Land OÖ Die Qualität der Leistungen in der Welpenschule ist österreichweit anerkannt. Ein Beispiel dafür ist die Genehmigung durch das Land Oberösterreich, wonach der Besuch der Eukanuba- Welpenschule als Bestätigung für den Sachkundenachweis nach dem oö. Hundehaltegesetz gilt. Dieser Nachweis wird für Personen vorgeschrieben, die noch keinen Hund gehalten oder keine zertifizierte Hundeausbildung absolviert haben. "Diese Genehmigung ist eine große Anerkennung unseres Ausbildungskonzeptes", stellt Koch fest. Welpen werden unter fachlicher Betreuung ausgebildet Die Eukanuba- Welpenschule ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines verantwortungsbewussten Umgangs der Hundehalter mit ihren Tieren. Die Jungtiere gewöhnen sich frühzeitig an die Umwelt und lernen, in entscheidenden Situationen dem Wort ihrer Besitzer zu gehorchen. Die Ausbildung ist in ihrer Art und Weise einzigartig, da bereits ab der 9.Lebenswoche des Hundes einmal pro Woche spielerisch mit einheitlichen Ausbildungskriterien geübt wird. Unter fachlicher Betreuung wird die Gewöhnung an Lärm ebenso trainiert wie das richtige Verhalten im Umgang mit fremden Personen (z.B. beim Aufspannen eines Regenschirmes) und Hunden. Ein eigener Parcours ist ein weiterer Vorteil. Eukanuba- Welpenschule wird österreichweit bei 70 Vereinen angeboten In Oberösterreich gibt es bereits 14 Eukanuba- Welpenschulen in Linz, Wels, Steyr, Freistadt, Vöcklabruck, Ried im Innkreis, Weyer, Reichraming, Grünburg, Neufelden, Ohlsdorf und Weisskirchen, Ternberg und Neuhofen. Nähere Informationen sind unter 0664/341 14 00 oder unter www.eukanuba.at erhältlich. www.eukanuba.at
|